Skip to content
Aktie Analyse

JinkoSolar Aktie Analyse

JinkoSolar ist eines der weltgrößten börsennotierten Solartechnologieunternehmen mit Firmensitz in China.

Derzeit beliefert JinkoSolar mehr als 3.000 Kunden in mehr als 160 Ländern auf der ganzen Welt und sie sind seit vielen Jahren die Nummer 1 bei den weltweiten Modullieferungen. Sie sind Meinungsführer der Branche im Rahmen verschiedener internationaler Rahmenwerke wie B20, und es ist auch das erste Solarenergieunternehmen, das der grünen Initiative RE100 beigetreten ist.

Geschichte

2006: JinkoSolar wurde gegründet.

2007 bis 2009: Beginn der Herstellung von Gussblöcken, Wafers, Zellen & Modulen.

2010: Börsengang an der New York Stock Exchange; Ticker JKS

2012: Tochterunternehmen JinkoPower mit Sitz in der Provinz Zhejiang wird gegründet. JinkoPower betreibt Solarparks mit Modulen von JinkoSolar und verkauft den erzeugten Strom.

2015: JinkoSolar geht eine strategische Kooperation mit dem Chemiekonzern DuPont ein, um ihre Solarmodule und Zellen zu verbessern. Genauer gesagt geht es darum, den Wirkungsrad und die Haltbarkeit ihre Module zu verbessern, bis hin zu Verbesserung der Materialien und dessen Beschichtungen.

2015: Die Tochtergesellschaft JinkoSolar (U.S) Inc. schließt eine Kooperationsvereinbarung mit dem amerikanischen Mikrowechselrichter-Hersteller Enphase Energy ab, um beide Produkte gebündelt anbieten zu können. Somit konnte den Kunden ein Zugang zum Wartungsservice von Enphase Energy geboten werden, was eine Steigerung der Systemverfügbarkeit ermöglicht.

2016: Verkauf des Photovoltaik-Projektgeschäfts von JinkoPower in China.

2021: Bis Ende 2021 wird die effektive Produktionskapazität des Unternehmens für Siliziumwafer, Zellen und Module 32,5 GW, 24 GW bzw. 45 GW erreichen. JinkoSolar beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Technik und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, wie z. B. vom "National Enterprise Technology Center“ und hat viele internationale und nationale Industriestandards wie IEC formuliert. JinkoSolar erweitert kontinuierlich die vielfältigen Anwendungsszenarien der Photovoltaik-Technologie, einschließlich gebäudeintegrierter Photovoltaik, photovoltaischer Wasserstoffproduktion, Energiespeicherung und anderer Bereiche, und strebt danach, ein neues Energie-Ökosystem zu schaffen.

2022: JinkoSolar wurde am STAR Board der Shanghaier Börse notiert, und JinkoSolar Holding Co, Ltd., ist sein indirekt kontrollierender Aktionär.

Mission

JinkoSolar will Verantwortung übernehmen. Sie wollen ihren Teil zu einer nachhaltigen Zukunft mithilfe der Optimierung ihres Energieportfolios beitragen. Ihr Ziel ist es, saubere Lösungen aus einer Hand bereitzustellen und eines der führenden Unternehmen in der Solartechnologie zu sein.

Management

Kangping Chen ist Gründer und Direktor des Unternehmens sowie Generaldirektor von Jiangxi Jinko. Vor der Gründung des Unternehmens war er vom Oktober 2003 bis Februar 2008 Finanzchef der Zhejiang Super Cookware Company Ltd., einem am A-Aktienmarkt der VR China notierten Unternehmen, wo er unter anderem für die Festlegung und Umsetzung der Gesamtstrategie und der jährlichen Geschäftspläne zuständig war.

Branche

Die Solarbranche ist sehr zyklisch, da es Überkapazitäten im Markt geben kann. Viele Innovationen und regionale Märkte werden durch Zölle und Subventionen verzerrt.

Der Strompreis wiederum ist vom Ölpreis abhängig, was die bereits erwähnte starke Schwankung stützt. Der Markt wächst jedoch stark, Global Data prognostiziert ein Wachstum in der Höhe von 18 % pro Jahr in der APAC Region – Asien, Australien und Ozeanien, die Wachstumstreiber sollen hier vor allem China und Indien sein.

Solarmodule sind inzwischen relativ günstig geworden und bei kleinen Anlagen übersteigen gelegentlich die Installationskosten die Kosten der Module selbst.

Geschäftsmodell

JinkoSolar besitzt eine „vertikal integrierte“ Produktionskapazität von der Siliziummaterialverarbeitung bis hin zur Wafer-, Zell- und Modulproduktion. Sie entwickeln, produzieren und verkaufen Solarmodule, bauen auch eigene Solarkraftwerte, die dann in von ihnen selbst betrieben werden. JinkoSolar wird somit auch zu einem Stromproduzenten.

Durch die vertikale Integration schaffen sie es der kosteneffizienteste Solarproduzent der Welt zu sein.

Zu ihrem Produktportfolio gehören die Solarmodule Tiger Neo, Tiger, Tiger Pro und Cheetah. Das sind alles Solarmodule, welche technischen Unterschiede und Einsatzgebiete aufweisen. Bei der kompletten Tiger-Serie wird eine Produktgewährleistung von 30 Jahren angegeben, beim Cheetah Modul hingegen beträgt diese 12 Jahre. Diese Komponenten sind Teil des PV-Systems (Photovoltaic-System)

Im zweiten Segment handelt es um das sogenanntes Utility ESS – Energy Storage System. Es geht um die Stromspeicherung. Dieses System besteht aus der Batterie und dem PCS (Power conversion system).
Jinko Solar bietet einmal eine Lösung rein als Batterie an in Form eines Containers sowie als zweite Variante mit einem integrierten Energieumwandlungssystem.

JinkoSolar hat eine vertikal integrierte Wertschöpfungskette für Solarprodukte aufgebaut

Die Solarbranche ist eine an sich sehr zyklische Branche mit hohem Wachstum. Durch die vertikale Integration ist es ihnen möglich kostengünstig zu produzieren. Sie wollen Verantwortung übernehmen und mit ihren Produkten einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten.

Der Umsatz im Vergleich der Jahre 2019 und 2010 hat sich verfünffacht. Der Gewinn ist in der Zwischenzeit jedoch nahezu ident geblieben. Das kann darauf rückgeführt werden, da die Margen in diesem Zeitraum stark abgefallen sind. Die EBIT-Marge schrumpfte von 21,3 % auf 5,9 %, die Gewinnmarge von 19 % auf 3 %.

JinkoSolar Aktie Analyse