
Große Applied Materials Aktie Aktienanalyse: Der Mega-Profiteur des langfristigen Halbleiterbooms
Applied Materials Aktie und Aktienanalyse
- ISIN
- US0382221051
- WKN
- 865177
- Hauptsitz
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Sektor
- Technologie
- Industrie
- Halbleiterausrüstung
- Kurs
- 168,00 EUR
- Marktkapitalisierung
- 136 Mrd. EUR
- Umsatzwachstum Ø5 Jahre
- 9,58 %
- Gewinnwachstum Ø5 Jahre
- 14,68 %
- Gewinnmarge
- 26,40 %
- KGVe
- 18,8
- KGV Ø10 Jahre
- 14,8
- Free Cashflow Rendite
- 4,04 %
- Dividendenrendite
- 0,88 %
- Nettoliquidität
- 1,95 Mrd. EUR
- Datum
- 14.02.2025
Bloomberg, Eulerpool Research Systems
Ohne Applied Materials gäbe es keine modernen Chips!
Jeder denkt bei Halbleitern an Nvidia, TSMC oder Intel – doch kaum jemand kennt den unsichtbaren Giganten hinter diesen Tech-Giganten. Applied Materials liefert die hochpräzisen Maschinen, die für die Produktion der modernsten Chips unerlässlich sind. Ohne diese Technologie könnten die weltweiten Chiphersteller keine Prozessoren für KI, Smartphones oder Cloud-Rechenzentren fertigen.Ein Unternehmen, das an jedem Chip mitverdient!
Egal ob Gaming-Grafikkarten, KI-Prozessoren oder Speicherchips – Applied Materials verdient bei jedem produzierten Chip mit. Der Clou: Das Unternehmen profitiert nicht nur vom Verkauf neuer Maschinen, sondern auch vom lukrativen Wartungs- und Servicegeschäft. Diese stabilen, wiederkehrenden Einnahmen machen das Geschäftsmodell besonders attraktiv und sorgen für langfristiges Wachstum.Die Halbleiterindustrie boomt!
Die Nachfrage nach Chips explodiert, angetrieben von Megatrends wie Künstliche Intelligenz, autonomem Fahren und 5G. Tech-Riesen investieren Milliarden in neue Fertigungsstätten – und jeder dieser Fabriken braucht modernste Anlagen von Applied Materials. Regierungen weltweit subventionieren den Ausbau der Chipproduktion massiv, was für Applied Materials eine Goldgrube sein könnte!Tiefes Fachwissen, hoher Burggraben, kaum Konkurrenz!
Die Maschinen von Applied Materials sind hochkomplex, teuer und nicht einfach zu ersetzen. Kunden sind auf das Know-how und die Technologien angewiesen, da ein Wechsel mit hohen Risiken verbunden wäre. Nur wenige Unternehmen weltweit können mit Applied Materials konkurrieren – und genau das verschafft dem Unternehmen eine enorme Preissetzungsmacht!