PepsiCo Update: Beim zweitgrößten Lebensmittelhersteller ist deutlich mehr als nur Luft in der Packung
▲ PepsiCo ist bekannt für Pepsi, die zweitbeliebteste Cola. Aber PepsiCo ist viel mehr: Es ist der Nummer 2 Lebensmittel- und Getränkekonzern auf der Welt. PepsiCo ist bekannt für Pepsi, Mountain Dew, 7UP, Lipton Ice Tea, Fritos, Lay's, Doritos und Cheetos. 23 der Marken erwirtschaften bereits über 1 Mrd. US-Dollar Umsatz pro Jahr. Das macht PepsiCo bereits zu einem spannenden Unternehmen, denn die Umsätze sind absolut krisensicher. Wir Konsumenten greifen immer wieder zu den leckeren bekannten Marken — an diesen Produkten wird zuletzt gespart. Für das Gewicht hat das leider negative Konsequenzen. Deshalb reagiert PepsiCo mit einer Fülle von neuen Produkten, um sein Markenportfolio gesünder und zukunftsgerichteter aufzubauen. Erfahre jetzt in diesem PepsiCo-Update, wie die Zukunft der Snacks und Süßgetränke aussehen wird.
Investieren in einen der sichersten Märkte der Welt. Lebensmittel und Getränke sind einer der sichersten Märkte auf der Welt. Konsumenten wie du und ich kaufen regelmäßig Produkte im Supermarkt ein, weil wir sie zum Überleben brauchen. Auch wenn Cola und Chips nicht zum Überleben gehören, kaufen wir trotzdem auch gerne mal kleinere Sünden. Genießen gehört zum Leben dazu. Selbst in der größten Wirtschaftskrise würden wir wahrscheinlich als letztes darauf verzichten.
PepsiCo ist weltweit die Nummer 2 für Lebensmittel und Getränke. Der größte Profiteur dieses Markts ist PepsiCo. Das Unternehmen produziert verschiedene Getränke wie Pepsi, Mountain Dew und Gatorade oder auch Snacks wie Fritos, Lay's, Cheetos und Doritos auf der ganzen Welt. Nur in Sachen Getränke ist ein Konzern größer: der ewige Wettbewerber Coca Cola, der allerdings keine Snacks produziert.
PepsiCo setzt auf gesunde Produkte. Eine der größten Volkskrankheiten aller Zeiten ist Fettleibigkeit. Es gibt bereits 650 Mio. Fettleibige auf der Welt. Das ist leider seit Jahren ein Wachstumsmarkt. PepsiCo erkennt seine gesellschaftliche Verantwortung und wird die existierenden Produkte gesünder machen. Neue Marken und Produkte runden die Strategie ab.
PepsiCos Strategie: 4 % bis 6 % Wachstum pro Jahr. Die Strategie hat einen Zweck. PepsiCo möchte von den attraktiven Zukunftstrends profitieren. Statt 2 % bis 3 % Wachstum pro Jahr durch Preiserhöhungen, sollen die Konsumenten wertvollere Produkte einkaufen. Eine spannende Strategie mit viel Potential. Erfahre jetzt in diesem spannenden Update, wie die PepsiCo-Strategie aussieht und ob die PepsiCo-Aktie Potential hat.
PepsiCo Aktienanalyse
PepsiCo Geschäftsmodell
PepsiCo erkennt die Trends der Zukunft und wird gesünder
PepsiCo setzt auf gesunde Snacks und Limonaden
Vergleich mit Konsumgüterherstellern
PepsiCo Bewertung
AlleAktien DCF- und FMV-Modell
Renditeerwartung in Abhängigkeit vom Einstiegskurs
1. Geschäftsmodell von PepsiCo: Der zweitgrößte Lebensmittel- und Getränkehersteller der Welt
PepsiCo ist der zweitgrößte Lebensmittel- und Getränkekonzern der Welt. Bei PepsiCo werden über 200 verschiedene Marken produziert und weltweit verkauft. Die Unternehmensmission lautet: "Create more smiles with every sip and every bite". Es geht also darum, die Menschen glücklich zu machen. Das Geschäftsmodell teilt sich hierbei in zwei Bereiche auf:
55 % Snacks. PepsiCo ist die weltweite Nummer 1 für Snacks. Wenn wir vor dem Fernseher sitzen oder zwischendurch mal Hunger haben, greifen wir gerne zu Snack und gönnen uns mal etwas. PepsiCo hat sich hierauf spezialisiert und ist mit Marken wie den berühmten luftigen Lay's-Chips, Cheetos-Käseflips und Doritos-Tortilla Chips aktiv. Die Marken sind gerade in den USA äußerst beliebt und landen gerne im Einkaufswagen. Mit kreativen neuen Rezepturen und gutem Marketing schafft es PepsiCo so, immer weiter zu wachsen.
45 % Getränke. Im Getränkebereich ist PepsiCo nur die Nummer 2. Wahrscheinlich kennst du die berühmte Pepsi-Cola — die ungeliebte Alternative zur Coca Cola. Das ist allerdings PepsiCos erfolgreichstes Produkt mit rund 30 % der Umsätze. Aber auch die koffeinhaltige Limonade Mountain Dew und Gatorade mit den vielen Elektrolyten sind sehr erfolgreich. PepsiCo verkauft hier seine Getränke in Flaschen auf der ganzen Welt. Auch hier mit verschiedenen Geschmackssorten, um alle Zielgruppen anzusprechen.
PepsiCos Strategie basiert auf mehreren Marken, die international erfolgreich sind. Die Umsätze werden zu 58 % in den USA erwirtschaftet, 42 % der Umsätze werden im Ausland erwirtschaftet. Jede Region hat hierbei ihre eigenen erfolgreichen Marken. Zum Beispiel in Schwellenländern wie in Lateinamerika oder Asien sind die Snacks besonders beliebt. In Industrienationen wie den USA und Europa ist PepsiCo mit seinen Getränken erfolgreicher. Besonders stark ist, dass PepsiCo mittlerweile 23 Marken hat, die mehr als 1 Mrd. US-Dollar pro Jahr an Umsatz erwirtschaften. In unserer Analyse vor knapp 2 Jahren waren es erst 22 Marken. 2010 sogar nur 19 Marken. Das zeigt: PepsiCo setzt auf die richtigen Marken und etabliert sie erfolgreich.
Deutschlands beste Aktienanalysen
Durchschnittlich 26,8 % Rendite pro Jahr seit 2010, dank wissenschaftlich belegter Strategien. Von McKinsey&Company-Berater & UBS-Bankier Michael C. Jakob. 100.000 erfolgreiche Investoren. Willkommen bei Deutschlands #1 Investorencommunity.
2. PepsiCo erkennt die Trends der Zukunft und wird gesünder
Eines der grundlegendsten Probleme unserer Zeit ist Übergewicht. 650 Mio. Menschen auf der Welt leiden an Fettleibigkeit. Fettleibigkeit hat verschiedene gesundheitliche Probleme zur Folge. Sie steht im Zusammenhang zu Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes und vielen weiteren gesundheitlichen Belastungen. Der Grund für die weltweite Fettleibigkeit liegt auf der Hand: Viele Menschen ernähren sich von zucker- und fetthaltigen Lebensmitteln und Getränken.
PepsiCo ist einer der Hauptprofiteure von schlechter Ernährung. Getränkemarken wie Pepsi, Mountain Dew, Lipton, 7UP, Mirinda, Gatorade und Co. sind praktisch flüssiger Zucker. Allein drei Gläser Pepsi decken bereits die tägliche WHO-Zuckerempfehlung eines erwachsenen Menschen ab. Die Snack-Klassiker von Pepsi Lay's, Cheetos, Doritos... sind ebenfalls unausgewogen und relativ fettig. PepsiCo hat also theoretisch ein strukturelles Problem. Denn ihre Kunden haben erhebliche Nachteile durch die Produkte.
PepsiCo setzt auf gesündere Lebensmittel und Getränke
Pepsis Plan ist deshalb ein Umbau des Konzerns. Weg von den klassischen ungesunden Lebensmitteln zu Produkten, die genauso lecker und nicht so ungesund sind. Pepsi hat dabei auf drei Wege gesetzt.
Übernahmen. PepsiCo hat von 2013 bis 2017 für nur 0,5 Mrd. US-Dollar Übernahmen durchgeführt und das Markenportfolio aus eigener Kraft enorm gestärkt. Eine beeindruckende Leistung. Aber Pepsi ist in den Köpfen der Konsumenten als süße Cola festgebrannt. Deshalb braucht PepsiCo neue Marken, die den Wandel in eine gesündere Zukunft möglich machen. Pepsi hat zwischen 2018 und 2020 so viel Geld wie noch nie in die Hand genommen. 10,6 Mrd. US-Dollar sind eine Menge Geld. Gekauft wurden die aufstrebenden Marken Rockstar, Be & Cheery, Pioneer Foods, SodaStream, Muscle Milk, BFY, bare und Kevita.
Eigene Innovationen. PepsiCo ist einer der größten Experten, wenn es darum geht, neue Marken zu etablieren und aufzuziehen. Deshalb kaufen sie sich nicht nur erfolgreiche Marken ein, sondern kreieren auch eigene Marken. Sie haben eine neue Wassermarke namens Soulboost gegründet. Soulboost produziert Wasser mit Geschmack, das lecker schmeckt und gesund ist. Driftwell ist PepsiCos neue Getränkemarke mit L-Theanin als wichtigste Zutat, das Getränk soll beim gesunden Schlaf helfen. Zu guter Letzt hat PepsiCo eine vielversprechende Partnerschaft mit Beyond Meat gestartet. Die The PLANeT Partnership will neue Snacks und Getränke auf pflanzlicher Basis auf den Markt bringen. Hier kann PepsiCo vom guten Ruf und der starken Beyond Meat-Marke profitieren, ohne eine Übernahme durchzuführen.
Ausbau der existierenden Marken. PepsiCos existierende Marken sind weltbekannte Marken mit treuer Kundschaft. Aber auch diese Kunden sollen immer bessere Produkte bekommen. PepsiCo entwickelt immer mehr zuckerfreie Produkte. Pepsi gibt es zum Beispiel in einer Light- und Max-Variante. Aber nicht nur das. PepsiCo entwickelt die Pepsi Max-Marke mit neuen Geschmacksrichtungen weiter. Es gibt sie mit Lemon-, Cherry- und mittlerweile Vanilla-Geschmack. Die neuen Varianten schmecken wirklich gut, meine Freundin liebt die Lemon-Variante und ich finde die Vanilla-Pepsi sehr lecker. Bei uns landet Pepsi mittlerweile sogar öfter im Einkaufswagen als Coca Cola. Außerdem will PepsiCo in Europa den Zuckergehalt seiner Getränke deutlich reduzieren. Bis 2025 sollen alle Süßgetränke 25 % weniger Zucker enthalten. Bis 2030 sogar 50 % weniger Zucker. Das Tolle ist, dass bereits ein Drittel aller verkauften Getränke von PepsiCo zuckerfrei ist.
▲ PepsiCo investiert in verschiedene Zukunftstrends, die deutlich schneller als nur 3 % wachsen wie der allgemeine Lebensmittel- und Getränkemarkt. Die Strategie basiert vor allem auf gesünderen Lebensmitteln. Weniger Zucker und zusätzliche Inhaltsstoffe wie L-Theanin sollen das Portfolio fit für die Zukunft machen.
Die alte Strategie hieß noch "Fun for You, Better for You, Good for You". Hier hatten die ungesunden Lebensmittel einen festen Platz in der Strategie. Die neue Strategie könnte man schon fast "Better Fun for You, Good Fun for You" taufen. Die Qualität der Produkte steigt insgesamt. Die Kunden sind gleichzeitig bereit, für solche Produkte mehr Geld zu bezahlen. Eine Win-Win-Situation.
Das Ziel dieser Strategie ist, dass PepsiCo in den kommenden Jahren um 4 % bis 6 % pro Jahr wächst und der Gewinn sogar um 7 % bis 9 %. Ich sehe PepsiCo auf einem hervorragenden Weg bei dieser Strategie. Mit den neuen Produkten läuft PepsiCo in eine gesündere Zukunft ohne übermäßigen Zuckerkonsum und kann gleichzeitig davon profitieren.
AlleAktien Newsletter
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.
Unternehmen
PepsiCo
Coca-Cola
Nestlé
Logo
WKN
851995
850663
A0Q4DC
Marktkapitalisierung
203 Mrd. USD
232 Mrd. USD
351,4 Mrd. USD
Umsatz 2020 in Mrd. USD
70,4
33,0
95,3
Umsatzwachstum 3J
3,5 %
-3,0 %
1,2 %
EBIT 2020 in Mrd. USD
10,8
10,0
16,4
EBIT-Marge 2020
15,3 %
30,3 %
17,2 %
KUV 2021
2,7
6,2
2,6
KGV 2021
24,4
24,6
25,9
Dividendenrendite
2,9 %
3,1 %
2,4 %
Fitnessanwendung
#2 Getränkekonzern weltweit mit Marken wie Pepsi, 7UP, Mountain Dew, Lipton Iced Tea
#1 Snackkonzern weltweit mit Marken wie Frito-Lay, Cheetos, Doritos und Quaker
#1 Getränkekonzern weltweit mit über 5.000 verschiedenen Produkten wie Coca-Cola, Fanta, Sprite, Costa und Dasani
Abfüllung der Getränke an Subunternehmer ausgelagert
#1 Nahrungsmittelkonzern weltweit mit breiter Aufstellung
Bekannte Marken für Wasser, Kaffee, Milchprodukte, Tiernahrung, Fertiggerichte, Süßwaren
3. Bewertung der PepsiCo-Aktie: Qualität, die gar nicht so teuer ist
▲ PepsiCo erreicht im AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) 8 von 10 Punkten. Damit fehlt nur ein Punkt für den Titel "Qualitätsunternehmen". PepsiCo ist in der Vergangenheit eher langsam gewachsen, deshalb fehlen ihnen zwei Punkte für das Wachstum. Für nichtzyklische Konsumgüterhersteller sind 5 % Wachstum natürlich eine Herausforderung. Ich finde, dass PepsiCo deshalb trotzdem immer noch ein Qualitätsunternehmen ist. Eben ein langsam wachsendes.
Das AlleAktien DCF-Modell hat die Funktion, den inneren Wert der PepsiCo-Aktie zu bestimmen. Die Grundidee ist folgende: Wir Aktionäre halten Aktien, um uns an den Gewinnen des Unternehmens zu beteiligen. Wenn man die Aktie ewig hält, dann gehören alle Gewinne der Zukunft uns Aktionären. Wenn ein Unternehmen nie Gewinne machen wird, ist es praktisch wertlos. Deshalb schätzen wir die Gewinne der Zukunft, rechnen sie auf das heutige Niveau herunter und berechnen so den Wert des Unternehmens. Im Fall von PepsiCo ist meine Annahme, dass sie es schaffen, mit ihren neuen Produkten und Übernahmen um 5 % pro Jahr zu wachsen. Das liegt in etwa im Mittelfeld der Management-Annahmen. Ich bin optimistisch bei der aktuellen PepsiCo-Strategie, habe aber etwas konservativer gerechnet. Mit diesen Schätzungen erreicht PepsiCo eine Renditeerwartung von rund 9,5 % pro Jahr.
Im AlleAktien FMV-Modell ist die Grundidee, dass Unternehmen aus verschiedenen Branchen anders bewertet werden. Ein nichtzyklisches Unternehmen ist wertvoller als ein zyklisches Unternehmen. Ich habe die Annahme getroffen, dass PepsiCo in der Zukunft mit einem KGV von 20 bewertet wird. Das liegt etwas unter dem 10-Jahres-Durchschnitt von 22 und ist in meinen Augen ein fairer Wert für ein stabil wachsendes Konsumgüterunternehmen. Mit dieser Annahme erreicht PepsiCo eine Renditeerwartung von 9 % pro Jahr.
▲ PepsiCo erreicht im AlleAktien DCF-Modell eine Renditeerwartung von 9,5 % pro Jahr und im FMV-Modell 9 % pro Jahr.
Renditeerwartung in Abhängigkeit vom Einstiegskurs
Je niedriger der Einstiegskurs, um so höher die langfristige Renditeerwartung
Einstiegskurs
Renditeerwartung pro Jahr
50 USD
22,2 %
60 USD
20,0 %
70 USD
18,2 %
80 USD
16,6 %
90 USD
15,2 %
100 USD
14,0 %
110 USD
12,9 %
120 USD
12,0 %
130 USD
11,1 %
140 USD
10,3 %
150 USD
9,5 %
160 USD
8,8 %
170 USD
8,1 %
180 USD
7,5 %
190 USD
6,9 %
200 USD
6,4 %
210 USD
5,9 %
220 USD
5,4 %
230 USD
4,9 %
240 USD
4,5 %
250 USD
4,0 %
260 USD
3,6 %
270 USD
3,2 %
280 USD
2,9 %
290 USD
2,5 %
300 USD
2,2 %
Deutschlands beste Aktienanalysen
Durchschnittlich 26,8 % Rendite pro Jahr seit 2010, dank wissenschaftlich belegter Strategien. Von McKinsey&Company-Berater & UBS-Bankier Michael C. Jakob. 100.000 erfolgreiche Investoren. Willkommen bei Deutschlands #1 Investorencommunity.
4. Fazit zu PepsiCo: Erfrischende Umstrukturierung zu einem fairen Preis
PepsiCo ist der zweitgrößte Lebensmittel- und Getränkehersteller der Welt nach Nestlé. PepsiCo produziert leckere Snacks und Getränke, die wir uns gelegentlich mal gönnen. Bekannte Marken von PepsiCo sind Pepsi, Mountain Dew, 7UP, Mirinda, Gatorade, Lipton, Lay's, Cheetos oder Doritos. Dabei teilen sich Snacks und Getränke gleichmäßig den Umsatz auf. Ein solides Portfolio, das auch gut durch Corona kam.
Der Markt für nichtzyklische Konsumgüter ist besonders stabil. Wir Menschen sind markentreu. In der nächsten Krise werfen wir weiterhin unsere Lieblingsartikel in den Einkaufswagen. Das macht diese Branche so spannend. Leider ist es kein stark wachsender Markt. Wir können täglich nur eine gewisse Menge essen und trinken. Deshalb wachsen Unternehmen wie PepsiCo hauptsächlich über Preiserhöhungen.
PepsiCo hat hier die richtige Strategie für die Zukunft aufgebaut. Sie waren in den letzten Jahren aktiv und haben spannende Unternehmen aufgekauft. Sie haben gesunde Lebensmittel und beliebte Produkte in Schwellenländern aufgekauft und erfolgreich integriert. Außerdem reduzieren sie den Zucker in ihren Getränken und bauen neue Marken auf mit Fokus auf vegane Ernährung und gesunde Inhaltsstoffe.
Alles in allem gefällt mir die PepsiCo-Strategie. PepsiCo sollte es in den kommenden Jahren schaffen, weiterhin attraktiv zu wachsen. Ich halte 5 % jährliches Wachstum für realistisch durch die vielen neuen Teilmärkte, die zur Strategie gehören. Ich halte die PepsiCo-Aktie deshalb nach wie vor für kaufenswert bei einer Renditeerwartung von 9,5 % pro Jahr.
AlleAktien Newsletter
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.
Liebe Grüße,
Michael C. Jakob AlleAktien Gründer und Geschäftsführer
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss: Die Autoren haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können die Richtigkeit der angegebenen Daten aber nicht garantieren. Es findet keinerlei Anlageberatung von AlleAktien oder den für AlleAktien tätigen Autoren statt, dieser Beitrag ist eine journalistische Publikation und dient ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Deine Investitionsentscheidungen darfst du nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf den Informationsangeboten von AlleAktien treffen. AlleAktien und die für AlleAktien tätigen Autoren übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen.
Der Autor hält derzeit keine Aktien von PepsiCo.
Durchschnittlich 26,8 % Rendite pro Jahr seit 2010, dank wissenschaftlich belegter Strategien. Von McKinsey&Company-Berater & UBS-Bankier Michael C. Jakob. 100.000 erfolgreiche Investoren. Willkommen bei Deutschlands #1 Investorencommunity.