Skip to content
Lexikon

Abschreibung

Abschreibung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die systematische Erfassung des Wertverlusts von Vermögenswerten eines Unternehmens im Laufe der Zeit. In der Buchhaltung ist die Abschreibung ein wesentliches Instrument zur Ermittlung des tatsächlichen Wertes und der Nutzungsdauer von Anlagevermögen.

Die Abschreibung kann entweder auf Grundlage der tatsächlichen Nutzungsdauer oder aufgrund der Wertverringerung des Vermögenswertes erfolgen. Letzteres wird als "wertmäßige Abschreibung" bezeichnet und wird oft angewendet, wenn der Vermögenswert zwar technisch noch funktionsfähig ist, aber aufgrund von Marktveränderungen oder technologischer Überholung an Wert verliert.

Es gibt verschiedene Methoden, um den Abschreibungsbetrag zu berechnen. Die gängigsten sind die lineare Abschreibungsmethode, die degressive Abschreibungsmethode und die Leistungsabschreibungsmethode. Bei der linearen Abschreibungsmethode wird der Wertverlust gleichmäßig über die Nutzungsdauer verteilt. Die degressive Methode hingegen berücksichtigt einen prozentual höheren Abschreibungsbetrag in den ersten Jahren, der sich im Laufe der Zeit verringert. Die Leistungsabschreibungsmethode hingegen basiert auf der tatsächlichen Nutzung des Vermögenswertes und berechnet den Abschreibungsbetrag anhand der erwarteten zukünftigen Nutzungsleistung.

Abschreibungen haben einen direkten Einfluss auf den Gewinn eines Unternehmens. Da Abschreibungen die Kosten erhöhen, verringert sich der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT). Dies hat wiederum Auswirkungen auf die Berechnung des steuerpflichtigen Gewinns, da Abschreibungen steuerlich absetzbar sind.

In der Finanzanalyse ist es wichtig, Abschreibungen zu berücksichtigen, um den tatsächlichen Wert eines Vermögenswertes zu ermitteln und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu beurteilen. Investoren und Anleger nutzen diese Informationen, um fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen.

Abschreibungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Buchhaltung und ermöglichen es Unternehmen, ihre Vermögenswerte zu bewerten und ihre finanzielle Gesundheit zu überwachen. Ein umfassendes Verständnis der Abschreibungsprinzipien und -methoden ist daher für jeden Investor und Analysten unerlässlich, um die Erfolgsaussichten eines Unternehmens zu bewerten. Bei der Analyse von Finanzberichten und Geschäftsberichten sollten stets auch die Abschreibungswerte und -methoden berücksichtigt werden. Eine solide Kenntnis dieser Thematik trägt zu einer umfassenden und fundierten Investmentanalyse bei.

Bei AlleAktien sind wir bestrebt, unseren Lesern eine umfassende und fundierte Quelle für Informationen und Analysen zu bieten. Unser Glossar ist ein wertvolles Instrument, um die zugrunde liegenden Konzepte von Finanzbegriffen zu verstehen und die Auswirkungen auf Unternehmensbewertungen zu erfassen. Abschreibungen sind ein Kernbereich der Finanzanalyse und wir freuen uns, Ihnen dabei zu helfen, dieses Thema besser zu verstehen. Fortgeschrittene und professionelle Leser werden von unserem umfangreichen Glossar profitieren, das als Nachschlagewerk für Finanzterminologie dient.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

A