Skip to content
Lexikon

Absentismus

Definition des Begriffs "Absentismus" für die Website AlleAktien.de

Der Begriff "Absentismus" bezieht sich in der Wirtschaft auf das Phänomen der unentschuldigten Abwesenheit von Arbeitnehmern, insbesondere am Arbeitsplatz. Es handelt sich dabei um das wiederholte Nichterscheinen von Mitarbeitern trotz gültiger Arbeitsverträge und vereinbarter Arbeitszeiten. Der Absentismus stellt somit eine Form der Arbeitsunpünktlichkeit dar und kann Unternehmen erhebliche Kosten verursachen.

Der Absentismus kann verschiedene Gründe haben, darunter persönliche, familiäre oder gesundheitliche Probleme, mangelnde Motivation oder Arbeitnehmerunzufriedenheit. In einigen Fällen kann der Absentismus auch absichtlich als Mittel des Protests oder als Form der Arbeitsverweigerung eingesetzt werden. Dadurch entsteht ein Managementproblem, da der betroffene Arbeitgeber Schwierigkeiten hat, seinen Personalbedarf zu decken und den Geschäftsbetrieb reibungslos aufrechtzuerhalten.

Ein hoher Absentismus kann sich negativ auf die Produktivität und die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen auswirken. Die verbleibenden Mitarbeiter müssen oft zusätzliche Aufgaben übernehmen, um die Abwesenheit der fehlenden Kollegen zu kompensieren. Dies kann zu erhöhter Arbeitsbelastung, Stress und Unzufriedenheit führen. Darüber hinaus können eine hohe Fluktuation und eine geringe Mitarbeiterbindung die Folge sein.

Um dem Absentismus entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass Unternehmen präventive Maßnahmen ergreifen. Eine gute Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, klare Arbeitsvereinbarungen und eine positive Arbeitsumgebung können dazu beitragen, die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern. Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung von Work-Life-Balance und die Förderung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz sind ebenfalls wichtige Aspekte, um Absentismus zu reduzieren.

Eine sorgfältige Überwachung des Absentismus und das Erkennen von Mustern können ebenfalls hilfreich sein, um die Gründe für das Fehlverhalten zu identifizieren und gezielte Lösungen anzubieten. Dies kann durch die Verwendung von Personalmanagement-Software, regelmäßige Mitarbeiterbefragungen oder Gespräche mit den betroffenen Mitarbeitern geschehen.

Insgesamt ist der Absentismus ein wichtiger Faktor, der die Leistungsfähigkeit und Effizienz eines Unternehmens beeinflussen kann. Daher sollte jeder Arbeitgeber bestrebt sein, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um den Absentismus zu reduzieren und eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

A