Skip to content
Lexikon

Arbeitswertlehre

Arbeitswertlehre ist ein ökonomisches Konzept, das im Rahmen der politischen Ökonomie entwickelt wurde und den Wert einer Ware auf der Grundlage der in sie investierten Arbeit bestimmt. Diese Theorie geht davon aus, dass der Wert einer Ware proportional zur Arbeitsmenge ist, die zu ihrer Produktion erforderlich ist.

Der Begriff Arbeitswertlehre wurde erstmals von Adam Smith in seinem Werk "Der Wohlstand der Nationen" geprägt und später von Karl Marx in seiner Kritik der politischen Ökonomie weiterentwickelt. Laut Marx ist der Arbeitswert einer Ware durch die Menge an gesellschaftlich notwendiger Arbeitszeit bestimmt, die in ihre Herstellung fließt. Diese gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit wird durch den durchschnittlichen Aufwand bestimmt, der für die Produktion einer Ware in einem gegebenen industriellen Umfeld erforderlich ist.

Ein Grundkonzept der Arbeitswertlehre ist die Unterscheidung zwischen Gebrauchswert und Tauschwert einer Ware. Der Gebrauchswert bezieht sich auf die nützlichen Eigenschaften einer Ware, während der Tauschwert den Wert repräsentiert, den die Ware am Markt hat. Der Tauschwert einer Ware ist laut Arbeitswertlehre unabhängig von individuellen Präferenzen und subjektiven Wertschätzungen. Es ist allein durch die in die Produktion investierte Arbeit bestimmt.

Die Arbeitswertlehre hat jedoch in der modernen Volkswirtschaftslehre an Bedeutung verloren. Andere Theorien wie das Grenznutzentheorem und das Modell des vollständigen Wettbewerbs haben die Arbeitswertlehre weitgehend abgelöst. Dennoch bleibt sie ein wichtiges Konzept in der Geschichte der politischen Ökonomie und liefert grundlegende Erkenntnisse über den Wert von Waren und die Rolle der Arbeit in der Wirtschaft.

Auf der Website AlleAktien.de bieten wir umfassende Informationen und Analysen zu verschiedenen Aktien und deren Wertentwicklung. Unser Glossar ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Welt der Aktien und Finanzen interessieren. Es bietet präzise Definitionen von Begriffen wie Arbeitswertlehre und ermöglicht unseren Lesern ein besseres Verständnis der verschiedenen Konzepte und Theorien, die die Finanzmärkte beeinflussen.

Unser Team von Experten hat das Glossar mit großer Sorgfalt erstellt, um sicherzustellen, dass alle Informationen präzise, verständlich und auf dem neuesten Stand sind. Wir sind stolz darauf, das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Aktienanalysen anzubieten und sind bestrebt, unseren Lesern weiterhin hochwertige Inhalte zu liefern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

A