Skip to content
Lexikon

Außensteuergesetz (AStG)

Das Außensteuergesetz (AStG) ist ein zentrales steuerliches Regelwerk in Deutschland, das den internationalen Steuerpflichten von Unternehmen und Personen dient. Es beinhaltet Bestimmungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zum Schutz des Steuergeheimnisses. Das AStG gilt für alle Steuerpflichtigen, die in Deutschland ansässig sind und Einkünfte im Ausland erzielen oder im Ausland tätig sind.

Eines der Hauptziele des AStG besteht darin, sicherzustellen, dass Einkünfte, die im Ausland erzielt werden, in angemessener Weise besteuert werden und keine Steuerhinterziehung stattfindet. Das Gesetz erlegt Steuerpflichtigen bestimmte Melde- und Dokumentationspflichten auf, um die Transparenz bei grenzüberschreitenden Geschäften zu erhöhen. Dadurch können Steuerbehörden die steuerlichen Verpflichtungen von Unternehmen und Personen besser überwachen und sicherstellen, dass alle Einkünfte ordnungsgemäß versteuert werden.

Eine wichtige Regelung im AStG betrifft die Verrechnungspreise. Verrechnungspreise sind die Preise, zu denen Unternehmen Waren, Dienstleistungen oder Rechte an verbundenen Unternehmen verkaufen oder bereitstellen. Das AStG verlangt, dass Verrechnungspreise zwischen verbundenen Unternehmen in Einklang mit dem Grundsatz der Fremdüblichkeit stehen. Das bedeutet, dass die Preise auf dem freien Markt erzielten Preisen für vergleichbare Transaktionen entsprechen müssen. Diese Vorschrift soll sicherstellen, dass Unternehmen keine künstlichen Gewinnverschiebungen vornehmen, um ihre Steuerbelastung zu verringern.

Darüber hinaus enthält das AStG Bestimmungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. Wenn ein Unternehmen oder eine Person Einkünfte sowohl in Deutschland als auch im Ausland erzielt, könnte es dazu führen, dass diese Einkünfte zweimal besteuert werden. Das AStG regelt, wie solche Situationen vermieden werden können, indem es Verfahren zur Anrechnung oder Befreiung von Steuern einführt. Dadurch wird sichergestellt, dass die betroffenen Steuerpflichtigen nicht unverhältnismäßig belastet werden und es zu einer gerechten Verteilung der Besteuerungsrechte kommt.

Insgesamt ist das Außensteuergesetz ein essenzieller Bestandteil der deutschen Steuerlandschaft, der die steuerliche Transparenz erhöht, Steuerhinterziehung bekämpft und die Besteuerung von Unternehmen und Personen mit internationalen Aktivitäten reguliert. Es stellt sicher, dass die Steuerpflichtigen ihren steuerlichen Verpflichtungen nachkommen und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen den Steuerbehörden verschiedener Länder zur wirksamen Erhebung von Steuern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

A