Skip to content
Lexikon

Aussperrung

Aussperrung ist ein Konzept im Bereich der Arbeitsbeziehungen, bei dem ein Arbeitgeber bewusst und vorübergehend Mitarbeiter vom Betreten des Arbeitsplatzes ausschließt. Diese Maßnahmen werden normalerweise als Reaktion auf eine von der Arbeitnehmerseite organisierte Arbeitsniederlegung oder Streik ergriffen. Der Begriff "Aussperrung" wird auch als "Lockout" in englischsprachigen Ländern bezeichnet.

Eine Aussperrung zielt darauf ab, Druck auf die Arbeitnehmer auszuüben, indem ihnen der Zugang zu ihrem Arbeitsplatz verwehrt wird. Der Arbeitgeber nutzt diese Maßnahme, um seine Verhandlungsposition zu stärken oder den Streik zu beenden, indem er den Arbeitnehmern den wirtschaftlichen Druck durch den Verlust von Löhnen und Gehältern zu spüren gibt.

Eine Aussperrung kann verschiedene Formen annehmen. Sie kann zum Beispiel eine vorübergehende Schließung des Arbeitsplatzes beinhalten, bei der die Arbeitnehmer zur Arbeit erscheinen, aber keinen Zugang erhalten. Alternativ kann der Arbeitgeber die Produktion einstellen und die Arbeitnehmer ohne Bezahlung nach Hause schicken.

In Deutschland ist eine Aussperrung im Arbeitskampfrecht geregelt und kann nur unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden. Der Arbeitgeber muss vor einer Aussperrung in der Regel Verhandlungen mit der Gewerkschaft durchführen, um die Möglichkeit einer Einigung zu prüfen. Wenn diese Verhandlungen scheitern, kann eine Aussperrung als Maßnahme ergriffen werden.

Eine Aussperrung kann sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben. Für Arbeitnehmer bedeutet sie den Verlust von Einkommen und möglicherweise eine Belastung ihrer finanziellen Situation. Arbeitgeber tragen auf der anderen Seite die Kosten der Aussperrung, wie beispielsweise das Aussetzen der Produktion und eventueller Imageschäden für das Unternehmen.

Insgesamt ist eine Aussperrung ein umstrittenes Thema in den Arbeitsbeziehungen und eine Maßnahme, die mit Vorsicht und Verantwortung eingesetzt werden sollte.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

A