Skip to content
Lexikon

Bausparvertrag

Ein Bausparvertrag ist ein Finanzinstrument, das es Privatpersonen ermöglicht, langfristig Kapital für den Bau, den Kauf oder die Renovierung einer Immobilie anzusparen. Dieses beliebte Instrument wird von Bausparkassen angeboten und basiert auf einem dualen Prinzip, das aus dem Spar- und dem Darlehensbereich besteht.

Der Sparbereich eines Bausparvertrags umfasst regelmäßige Einzahlungen seitens des Bausparers, in der Regel in Form von monatlichen Raten. Diese Einzahlungen erhöhen das angesparte Kapital und dienen dazu, ein Guthaben aufzubauen. Im Gegenzug erhält der Bausparer eine Verzinsung auf sein angespartes Guthaben, die in der Regel über marktüblichen Zinssätzen liegt. Diese Verzinsung kann Fixzins oder variabel sein und wird durch die Bausparkasse festgelegt.

Der Darlehensbereich des Bausparvertrags tritt in Kraft, sobald der Bausparer eine bestimmte Mindestsumme angespart hat, die als sogenanntes Mindestsparguthaben bezeichnet wird. Der Bausparer kann dann einen Bausparkredit beantragen, der als Ergänzung zu seinem eigenen angesparten Kapital dient. Dieser Kredit wird zu einem vorher festgelegten Zinssatz gewährt und kann für den Hausbau, den Immobilienkauf oder andere immobilienbezogene Zwecke genutzt werden. Die Höhe des Kredits ist abhängig vom angesparten Guthaben des Bausparers sowie von der individuellen Bonität und den Richtlinien der Bausparkasse.

Ein Bausparvertrag bietet dem Bausparer eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen bietet er eine sichere und planbare Möglichkeit, Kapital für immobilienbezogene Zwecke anzusparen und Zinsen aufzubauen. Zum anderen ermöglicht der Bausparvertrag eine frühzeitige Festlegung von Zinssätzen für spätere Bausparkredite und schützt somit vor möglichen Zinssteigerungen. Darüber hinaus können Bausparverträge staatlich gefördert werden, beispielsweise durch Wohnungsbauprämien oder Arbeitnehmer-Sparzulagen, was die Attraktivität dieser Anlageform weiter steigert.

Um von den Vorteilen eines Bausparvertrags profitieren zu können, sollten potenzielle Bausparer die verschiedenen Angebote der Bausparkassen vergleichen. Die Konditionen hinsichtlich Guthabenverzinsung, Kreditzinsen, Dauer des Vertrags und weitere persönliche Bedürfnisse sollten dabei berücksichtigt werden. Ein Bausparvertrag kann eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Spar- und Finanzierungsinstrumenten sein und Unterstützung beim Erreichen des Traums von einer eigenen Immobilie bieten.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B