Skip to content
Lexikon

Befragung

Befragung ist eine Methodik, die in der Marktforschung angewendet wird, um Erkenntnisse über die Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen von Menschen zu gewinnen. Als ein zentrales Instrument der Datenerhebung ermöglicht eine Befragung die systematische Sammlung von Informationen, die für die Analyse und Beurteilung von Märkten, Produkten und Verbraucherverhalten von großer Bedeutung sind.

Eine Befragung kann in unterschiedlichen Formaten durchgeführt werden, angefangen von persönlichen Interviews über Telefonumfragen bis hin zu online-basierten Fragebögen. Das Ziel einer Befragung besteht darin, zuverlässige und aussagekräftige Daten zu generieren, die als Grundlage für fundierte Analysen und Entscheidungen dienen können.

Um eine erfolgreiche Befragung durchzuführen, bedarf es einer zielgerichteten Planung. Zunächst sollten klare Forschungsfragen definiert werden, die die spezifischen Informationen abdecken, die für die Analyse relevant sind. Anschließend muss eine passende Stichprobe ausgewählt werden, um eine repräsentative Antwortbasis zu gewährleisten.

Die Erstellung des Fragebogens spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität und Aussagekraft der Daten. Dabei ist es wichtig, dass die Fragen präzise, verständlich und neutral formuliert sind, um Verzerrungen durch mögliche Interpretationen der Teilnehmer zu vermeiden.

Während der Durchführung der Befragung gilt es, eine angemessene Auswahl an Frageformen zu nutzen, um verschiedene Aspekte der Forschungsfragen abzudecken. Von geschlossenen Fragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten bis hin zu offenen Fragen, die den Teilnehmern Freiheit bei der Antwortwahl gewähren, kann eine Kombination verschiedener Fragetypen eingesetzt werden, um umfassende und detaillierte Informationen zu erhalten.

Die Auswertung der Daten erfolgt mittels statistischer Analysemethoden, wodurch die Antworten auf die Forschungsfragen interpretiert und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen aufgedeckt werden können. Mithilfe von Datenvisualisierungen wie Tabellen und Diagrammen werden die Ergebnisse übersichtlich dargestellt und ermöglichen eine leichtere Interpretation.

In der heutigen digitalen Ära werden Befragungen zunehmend online durchgeführt, was zahlreiche Vorteile bietet. Online-Umfragen sind kostengünstig, ermöglichen eine schnelle Datenerhebung und bieten eine größere Reichweite, da Teilnehmer unabhängig von ihrem geografischen Standort teilnehmen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Befragungen eine wertvolle Methode sind, um tiefergehende Einblicke in die Gedanken, Haltungen und Verhaltensweisen von Menschen zu erhalten. Sie dienen als entscheidende Grundlage für fundierte Analysen und strategische Entscheidungen im Bereich der Marktforschung und Verbraucheranalysen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B