Skip to content
Lexikon

Beschaffungszeit

Beschaffungszeit ist ein essenzieller Begriff im Bereich der Bestandsführung und des Supply Chain Managements. Sie bezeichnet die Zeitspanne, die benötigt wird, um eine bestellte Ware oder einen Rohstoff vom Zeitpunkt der Bestellung bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie im eigenen Lager eintrifft, zu erhalten.

Die Beschaffungszeit setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Lieferzeit des Lieferanten. Diese Zeit umfasst den gesamten Prozess von der Auftragsauslösung bis zur tatsächlichen Zustellung der Ware. Hierbei spielen zahlreiche Aspekte eine Rolle, wie zum Beispiel die Entfernung zwischen dem Lieferanten und dem Lager des Bestellers, etwaige Transportverzögerungen oder auch die Verfügbarkeit des gewünschten Produkts beim Lieferanten.

Ein weiterer Faktor, der maßgeblich zur Beschaffungszeit beiträgt, ist die Bearbeitungszeit. Diese bezieht sich auf den Zeitaufwand, der benötigt wird, um eine Bestellung im Unternehmen nach deren Eingang zu bearbeiten. Hierbei werden verschiedene Aufgaben durchgeführt, wie zum Beispiel die Prüfung der Bestellung, die Erstellung der Lieferpapiere oder auch die Freigabe zur Zahlung.

Des Weiteren spielt auch die Versandzeit eine Rolle. Dieser Zeitraum umfasst die Tage, die benötigt werden, um die Waren von den Auslieferungslagern des Lieferanten zum eigenen Lager zu transportieren. Hierbei sind vor allem die Versandkosten und die gewählte Versandart entscheidend.

Eine effektive Bestandsführung erfordert eine genaue Kenntnis der Beschaffungszeit. Unternehmen müssen diese Zeitspanne im Auge behalten, um den Produktionsprozess reibungslos ablaufen zu lassen und Engpässe zu vermeiden. Eine zu lange Beschaffungszeit kann zu einem erhöhten Lagerbestand führen, was wiederum zu höheren Kosten und einer erhöhten Kapitalbindung führt. Zu kurze Beschaffungszeiten können zu unerwarteten Lücken in der Lieferkette führen und die Produktion gefährden.

In der heutigen schnelllebigen Wirtschaft ist es von großer Bedeutung, die Beschaffungszeit effektiv zu managen. Unternehmen können dies erreichen, indem sie einen verlässlichen Lieferanten wählen, eine effiziente Bestellabwicklung implementieren und die Transport- sowie Bearbeitungszeiten optimieren.

Bei der Bestandsführung und dem Supply Chain Management ist die Beschaffungszeit ein maßgeblicher Faktor, der darüber entscheidet, wie effizient Unternehmen arbeiten und wie gut sie auf Herausforderungen reagieren können. Ein genaues Verständnis dieses Begriffs ist unerlässlich, um erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein.

Auf AlleAktien.de finden Sie eine umfangreiche und präzise Glossar-Sektion, die weitere wichtige Begriffe aus der Finanz- und Investmentbranche erklärt. Unser Ziel ist es, unseren Lesern dabei zu helfen, komplexe Fachterminologie zu verstehen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Wissen zu erweitern und erfolgreich in die Welt der Aktieninvestitionen einzutauchen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B