Skip to content
Lexikon

Bestellmengenplanung

Die Bestellmengenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements, der darauf abzielt, den optimalen Bestellzeitpunkt und die optimale Menge für die Beschaffung von Produkten oder Rohstoffen zu bestimmen. Diese Planungsmethode zielt darauf ab, den Lagerbestand zu optimieren, einerseits indem sie sicherstellt, dass die Nachfrage stets befriedigt wird, andererseits indem sie die Kosten minimiert, die mit dem Halten von überschüssigem Lagerbestand verbunden sind.

Bei der Bestellmengenplanung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise die prognostizierte Nachfrage, die Lieferzeiten, der Sicherheitsbestand und die Lagerkapazität. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Unternehmen eine effiziente Balance zwischen Kundenzufriedenheit und Kostenkontrolle erreichen.

Die Berechnung der optimalen Bestellmenge kann mithilfe mathematischer Modelle oder Verfahren durchgeführt werden. Eine der bekanntesten Methode zur Bestellmengenplanung ist die sogenannte Economic Order Quantity (EOQ), die darauf abzielt, die niedrigsten Gesamtkosten für die Beschaffung und Lagerhaltung zu erreichen.

Ein weiteres wichtiges Konzept der Bestellmengenplanung ist die Bestellpunktplanung, bei der der optimale Zeitpunkt zum Auslösen einer Bestellung festgelegt wird. Dieser Zeitpunkt wird basierend auf dem Verbrauchsmuster und den Lieferzeiten berechnet, um sicherzustellen, dass eine Bestellung rechtzeitig erfolgt, um den Lagerbestand aufzufüllen und Engpässe zu vermeiden.

Die Bestellmengenplanung hat direkte Auswirkungen auf die Effizienz der gesamten Supply Chain. Durch eine präzise Planung können Unternehmen die Beschaffungskosten senken, das Risiko von Überbeständen oder Verknappungen minimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

In Zusammenfassung ist die Bestellmengenplanung ein kritischer Prozess im Supply Chain Management, der dazu beiträgt, den optimalen Bestellzeitpunkt und die optimale Menge für die Beschaffung von Produkten oder Rohstoffen zu bestimmen. Durch die Anwendung von professionellen Methoden und Modellen können Unternehmen ihre Lagerbestände optimieren und kostenintensive Engpässe vermeiden. Die Bestellmengenplanung ist ein wichtiges Instrument zur Erreichung eines effizienten und rentablen Beschaffungssystems.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B