Skip to content
Lexikon

Beta (β, Betafaktor, Aktienbewertung)

Das Beta (β) einer Aktie definiert, wie stark der Aktienkurs mit einem Markt korreliert ist, und ob die Aktie volatiler als der Markt ist. Es ist hier darauf zu achten, wie der Markt definiert ist: Bei einem DAX-Unternehmen kann dies der DAX sein, bei einem S&P500- Unternehmen der S&P500.

Werte und Bedeutung Beta

  • Beta = 1: Aktie und Markt sind perfekt korreliert. Steigt der Markt, so steigt auch immer die Aktie. Fällt der Markt, so fällt auch immer die Aktie.
  • Beta = -1: Aktie und Markt sind perfekt negativ korreliert. Steigt der Markt um 1%, so sinkt die Aktie um 1% und umgekehrt.
  • Beta = 0,5: Aktie ist weniger volatil als der Markt. Steigt der Markt um 1%, so steigt die Aktie um nur 0,5%
  • Beta = 2: Aktie ist volatiler als der Markt. Steigt der Markt um 1%, so steigt die Aktie um 2%

Zur Berechnung sieht man sich einen langen vergangenen Zeitraum an (1 bis 10 Jahre), errechnet das tägliche Beta und errechnet dann das durchschnittliche Beta. Die meisten Aktien weisen ein Beta zwischen 0,5 und 1,5 auf.

Welche Aktien sind Beta < 0 ?

Laut Definition haben alle Short-Positionen auf den Markt ein Beta kleiner Null. Ein 10-fach gehebeltes Short-Zertifikat auf den DAX hat ein Beta von -10. Einzelne Aktien, die von einem sinkenden Markt profitieren könnten: Insolvenzunternehmen, Insolvenzberatungen, Liquiditätsbeschaffer (Banken, Stiftungen), Goldminen-Aktien haben ein negatives Beta.

Eng mit dem Beta-Faktor verbunden ist auch der Alpha-Faktor.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B