Skip to content
Lexikon

Bezugsbindung

Bezugsbindung - Definition und Erklärung

Die Bezugsbindung ist eine wichtige Kennzahl, die im Rahmen der Baufinanzierung Anwendung findet. Sie dient dazu, Zinsrisiken und die Kalkulation von Finanzierungen langfristig zu steuern. Bei der Bezugsbindung handelt es sich um den Zeitraum, für den ein Darlehensnehmer das Recht hat, einen festen Zinssatz zu nutzen.

In der Regel beträgt die Bezugsbindung ein Jahrzehnt, also 10 Jahre. Während dieser Zeit bleibt der Zinssatz für den Darlehensnehmer fix und unverändert. Dies ermöglicht eine gute Planbarkeit der Finanzierung sowie eine Absicherung gegen steigende Marktzinsen.

Die Bezugsbindung kann sowohl für Hypothekendarlehen als auch für Bauspardarlehen relevant sein. Bei Hypothekendarlehen profitiert der Darlehensnehmer von marktüblichen Zinssätzen, die er während der Bezugsbindung nicht ändern kann. Es besteht somit keine Abhängigkeit von möglichen Zinsänderungen während dieser Periode.

Für Bauspardarlehen ist die Bezugsbindung Teil des Bausparvertrages. Nach Ablauf der Ansparphase hat der Bausparer Anspruch auf ein Bauspardarlehen zu festgelegten Konditionen. Diese Konditionen können für einen bestimmten Zeitraum festgehalten werden, um dem Bausparer Sicherheit in Bezug auf die Höhe der Zinsen zu geben.

Die Bezugsbindung bietet also sowohl Darlehensnehmern als auch Bausparern Stabilität und macht die Finanzierung kalkulierbarer. Es ist ratsam, die Laufzeit der Bezugsbindung sorgfältig zu wählen. Je nach Marktsituation kann es sinnvoll sein, eine längere Bindung zu wählen, um von niedrigeren Zinsen zu profitieren, oder eine kürzere Bindung bei steigenden Zinsen.

Insgesamt ist die Bezugsbindung ein Instrument, mit dem sich Darlehensnehmer und Bausparer vor unvorhersehbaren Zinsentwicklungen schützen können und somit die finanziellen Risiken reduzieren.

Als führende Website für Aktienanalysen und -einsichten ist es uns bei AlleAktien.de ein Anliegen, wichtige Fachbegriffe wie "Bezugsbindung" unseren Lesern einfach und verständlich zu erklären. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikonsektion bietet Ihnen eine umfassende Wissensdatenbank, um Ihre Finanzkenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns regelmäßig, um von unserer Expertise zu profitieren und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B