Skip to content
Lexikon

Brain-Computer-Interface

Brain-Computer-Interface (BCI) ist eine innovative Technologie, die die Kommunikation zwischen dem menschlichen Gehirn und Computergeräten ermöglicht. Aufgrund ihrer umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Ein BCI erfasst und interpretiert elektroenzephalografische (EEG) Signale, die vom Gehirn generiert werden, und übersetzt sie in Befehle, die von Computerprogrammen verstanden und ausgeführt werden können.

Ein BCI besteht aus mehreren Komponenten, darunter Elektroden zur Ableitung der Gehirnaktivität, Signalverarbeitungseinheiten und entsprechender Software zur Verarbeitung und Interpretation der erfassten Signale. Wichtige Methoden zur Erfassung der Gehirnsignale sind das nicht-invasive EEG und das invasive Elektrokortikogramm (ECoG).

Dank der zunehmenden Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet hat das BCI erstaunliche Fortschritte erzielt und eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht. So können beispielsweise Menschen mit körperlichen Behinderungen mithilfe eines BCI Geräte wie Rollstühle oder Prothesen steuern. Dies erfolgt durch die Interpretation der Befehle, die das Gehirn über das BCI sendet, und die Umsetzung in motorische Aktionen.

Darüber hinaus kann ein BCI für Menschen mit Sprach- oder Hörproblemen von unschätzbarem Wert sein. Indem es die Gedanken des Benutzers in Text oder Sprache umwandelt, könnte es Menschen helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ihnen eine eigenständige Teilnahme am sozialen Leben ermöglichen.

Ein weiteres Anwendungsgebiet des BCI ist die Neurofeedback-Therapie, bei der das BCI zur Behandlung von neurologischen Störungen wie Epilepsie oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt wird. Durch das Training und die Beeinflussung bestimmter Gehirnaktivitäten kann ein BCI dazu beitragen, die Symptome dieser Erkrankungen zu reduzieren.

In der Zukunft könnten BCIs auch zur Steuerung von virtuellen oder erweiterten Realitäten sowie zur Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten eingesetzt werden. Wissenschaftler erforschen derzeit die Möglichkeiten, BCIs an künstliche Intelligenz (KI) anzukoppeln, um eine nahtlose Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu ermöglichen.

Insgesamt stellt ein BCI eine aufstrebende Technologie dar, deren Potential noch weitestgehend unerschlossen ist. Mit der fortlaufenden Forschung und Weiterentwicklung wird das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine in Zukunft auf eine neue Ebene gehoben werden und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten bieten.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B