Skip to content
Lexikon

Bretton-Woods-Abkommen

Das Bretton-Woods-Abkommen bezeichnet eine internationale Vereinbarung, die im Jahre 1944 auf einer Konferenz in Bretton Woods, New Hampshire, von 44 Ländern unterzeichnet wurde. Dieses einflussreiche Abkommen legte die Grundlagen für die weltweiten Währungs- und Wirtschaftsbeziehungen der Nachkriegszeit fest.

Die Hauptziele des Bretton-Woods-Abkommens waren die Stabilisierung der globalen Finanzmärkte und die Förderung eines offenen, reglementierten Handelssystems. Um diese Ziele zu erreichen, wurde das internationale Währungssystem auf der Basis eines festen Wechselkursregimes geschaffen. Der US-Dollar wurde zur Leitwährung erklärt und mit einem fixierten Goldpreis verbunden. Andere Währungen wurden an den Dollar gebunden und durften nur begrenzte Schwankungen aufweisen.

Das Bretton-Woods-Abkommen etablierte auch zwei wichtige Institutionen: den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Weltbank. Der IWF sollte die finanzielle Stabilität überwachen und den Mitgliedsländern bei wirtschaftlichen Problemen Hilfestellung leisten. Die Weltbank hingegen war für die Vergabe von Krediten zur Förderung von Entwicklungsprojekten in ärmeren Ländern zuständig.

Über die Jahre hinweg traten jedoch einige Schwachstellen des Bretton-Woods-Systems zutage. Insbesondere das massive Handelsdefizit der USA und die stetig wachsende Geldmenge führten zu Ungleichgewichten und dem Verlust der Golddeckung des Dollars. Dies hatte schließlich zur Aufgabe des festen Wechselkursesystems und dem Übergang zum heutigen flexiblen Wechselkursregime geführt.

Trotzdem hat das Bretton-Woods-Abkommen einen bleibenden Einfluss auf die globale Wirtschaftspolitik gehabt. Es legte ein Fundament für die Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Nationen und trug zur wirtschaftlichen Stabilität und Entwicklung bei. Ihre historische Bedeutung macht das Bretton-Woods-Abkommen zu einem grundlegenden Begriff für jeden, der sich mit Wirtschafts- und Finanzanalysen befasst.

Hier bei AlleAktien sind wir stolz darauf, Ihnen eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen anzubieten, um Ihnen ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu ermöglichen. Wir sind bestrebt, Fachterminologie in klarer und leicht verständlicher Weise zu vermitteln. Besuchen Sie unsere Seite regelmäßig, um Ihren Wortschatz zu erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Aktienanalysen zu informieren. Bleiben Sie informiert, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können!

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

B