Skip to content
Lexikon

Cambridge-Theorie der Verteilung

Die Cambridge-Theorie der Verteilung ist eine volkswirtschaftliche Theorie, die sich mit der Verteilung von Einkommen und Vermögen in einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorie basiert auf den Arbeiten einiger renommierter Ökonomen der Universität Cambridge, wie zum Beispiel Joan Robinson, Piero Sraffa und Nicholas Kaldor.

Gemäß der Cambridge-Theorie der Verteilung wird die Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft maßgeblich durch die Funktionsweise des Produktionsprozesses bestimmt. Diese Theorie steht damit im Gegensatz zur neoklassischen Theorie, die davon ausgeht, dass die Faktoren Arbeit und Kapital in einer Volkswirtschaft entsprechend ihrer Produktivität entlohnt werden.

Ein zentrales Konzept der Cambridge-Theorie der Verteilung ist der sogenannte „Residualeinkommensansatz“. Dieser besagt, dass das Einkommen, das den Eigentümern der Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital zukommt, als das Residualeinkommen betrachtet werden kann – also als das Einkommen, das nach Abzug aller anderweitigen Kosten verbleibt. Das Residualeinkommen wird dabei anhand des Produktionsprozesses und der eingesetzten Produktionsfaktoren bestimmt.

Ein weiteres Konzept der Cambridge-Theorie der Verteilung ist die Unterscheidung zwischen „profitbasierten“ und „lohnkostenbasierten“ Volkswirtschaften. In profitbasierten Volkswirtschaften hängt die Lohnentwicklung maßgeblich von der Profitabilität der Unternehmen ab. Steigende Profite führen in diesem Fall zu höheren Löhnen, während sinkende Profite zu Lohnkürzungen führen können. In lohnkostenbasierten Volkswirtschaften hingegen werden die Löhne primär durch die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer bestimmt.

Die Cambridge-Theorie der Verteilung bietet somit eine alternative Sichtweise auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen in einer Volkswirtschaft. Durch die Betonung des Produktionsprozesses und der Funktionsweise der Volkswirtschaft kann sie helfen, die Einkommensungleichheit und die Auswirkungen von wirtschaftlichen Veränderungen besser zu verstehen.

Auf AlleAktien.de, einer führenden Website für Aktienanalysen und -einblicke, finden Sie weitere spannende Artikel und Informationen zu volkswirtschaftlichen Theorien wie der Cambridge-Theorie der Verteilung. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Ihnen bei der Navigation durch komplexe Finanzkonzepte zu helfen. Entdecken Sie noch heute unser umfangreiches Lexikon und erweitern Sie Ihr Wissen über die Welt der Aktien und Finanzen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

C