Skip to content
Lexikon

CDO

CDO steht für Collateralized Debt Obligation oder auf Deutsch Kollateralisierte Schuldverschreibung. Es handelt sich hierbei um eine komplexe Finanzstruktur, die in erster Linie von Banken und Finanzinstituten genutzt wird, um Kredite und Schuldverschreibungen zu bündeln und als handelbare Wertpapiere weiterzuverkaufen.

Bei einer CDO werden die Schulden, wie beispielsweise Hypothekenkredite oder Unternehmensanleihen, in verschiedene Tranchen unterteilt. Jede Tranche hat dabei unterschiedliche Risiko- und Renditeprofile. Die Risikotranchen bieten eine höhere Rendite, sind jedoch auch anfälliger für Verluste, während die weniger riskanten Tranchen niedrigere Renditen, aber auch eine höhere Sicherheit bieten. Diese Unterteilung ermöglicht es den Investoren, je nach Risikobereitschaft und Renditeerwartungen in verschiedene Tranchen zu investieren.

Eine CDO wird oft durch ein Special Purpose Vehicle (SPV) oder eine besondere Zweckgesellschaft strukturiert, um die Risiken auf dieses separate Unternehmen zu übertragen. Dadurch wird das Ausfallrisiko von den ursprünglichen Kreditgebern oder Emittenten getrennt. Die SPV verkauft dann die Tranchen an Investoren und nutzt die erzielten Mittel, um die Schulden zu bedienen.

CDOs wurden vor allem während des Immobilienbooms in den USA in den 2000er Jahren populär, als sie dazu beitrugen, die Hypothekenkredite zu verbrieften und an Investoren zu verkaufen. Dieser Trend führte jedoch auch zur Entstehung von problematischen CDOs, wie den sogenannten "subprime CDOs", die mit minderwertigen Hypotheken besichert waren und schließlich zur weltweiten Finanzkrise im Jahr 2008 führten.

Obwohl CDOs aufgrund ihrer Komplexität und der mit ihnen verbundenen Risiken oft kontrovers diskutiert werden, spielen sie eine wichtige Rolle auf den Finanzmärkten. Sie ermöglichen es Investoren, in eine Vielzahl von Schuldtiteln zu investieren und so ihr Risiko zu diversifizieren. Allerdings ist eine gründliche Analyse der zugrunde liegenden Vermögenswerte und der Struktur einer CDO unerlässlich, um potenzielle Risiken angemessen bewerten zu können.

Als renommierte Website für Aktienanalysen und Einblicke bietet AlleAktien.de Ihnen eine umfassende Definition und Erklärung von Fachbegriffen wie CDO. Wir verstehen die Bedeutung, die eine klare und präzise Definition für Investoren hat, und deshalb haben wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen geschaffen, um sicherzustellen, dass Sie stets gut informiert sind. Unsere SEO-optimierte Glossardarstellung ermöglicht es Ihnen, Definitionen auf einfache Weise zu finden und zu verstehen, damit Sie fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Besuchen Sie AlleAktien.de für weitere Informationen zu CDOs und vielen anderen relevanten Begriffen aus der Welt der Aktienanalyse.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

C