Skip to content
Lexikon

Clean Development Mechanism

Clean Development Mechanism (CDM) ist ein flexibler Mechanismus, der im Kyoto-Protokoll eingeführt wurde. Ziel des CDM ist es, Industriestaaten bei der Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen zu unterstützen, indem Entwicklungs- und Schwellenländer in klimafreundliche Projekte investieren. Dieser Mechanismus ermöglicht es Industriestaaten, ihre Emissionsreduktionsziele kosteneffizient zu erreichen und gleichzeitig nachhaltige Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern.

Die Grundidee hinter dem CDM ist es, Klimaprojekte in Entwicklungsländern zu finanzieren, die eine nachweislich positive Wirkung auf die Emissionsreduktion haben. Diese Projekte können beispielsweise erneuerbare Energien, Energieeffizienz oder Aufforstungsmaßnahmen umfassen. Für jedes erfolgreich umgesetzte Projekt erhält der investierende Industriestaat sogenannte "Certified Emission Reductions" (CERs), die als Emissionsreduktionseinheiten fungieren. Diese CERs können wiederum zur Erfüllung eigener Emissionsziele verwendet oder auf dem Kohlenstoffmarkt gehandelt werden.

Der CDM bietet sowohl Vorteile für Industriestaaten als auch für Entwicklungsländer. Industriestaaten können ihre Klimaziele kosteneffizient erreichen, indem sie in Projekte investieren, die ihnen eine höhere finanzielle Rendite bieten als rein nationale Maßnahmen zur Emissionsreduktion. Gleichzeitig ermöglicht der CDM Entwicklungsländern den Zugang zu sauberer Technologie und finanzieller Unterstützung für nachhaltige Entwicklung. Dadurch werden nicht nur klimafreundliche Projekte vorangetrieben, sondern auch neue Arbeitsplätze geschaffen und die Lebensbedingungen vor Ort verbessert.

Um am CDM teilnehmen zu können, müssen Projekte bestimmte Kriterien erfüllen und von einer unabhängigen Instanz zertifiziert werden. Die Projekte müssen zusätzlich eine sogenannte "zusätzliche Umweltauswirkung" nachweisen, das heißt, sie müssen nachweislich eine größere CO2-Einsparung erreichen als bei Nichtdurchführung des Projekts. Nach erfolgreicher Zertifizierung wird das Projekt in das CDM-Register aufgenommen und kann CERs generieren.

Der CDM hat sich seit seiner Einführung als wichtiges Instrument im weltweiten Klimaschutz etabliert. Durch den Anreiz zur investieren Industriestaaten in emissionsmindernde Projekte in Entwicklungsländern hat der CDM eine Vielzahl von Technologien und Maßnahmen hervorgebracht, die nicht nur zur globalen Emissionsreduktion beitragen, sondern auch die nachhaltige Entwicklung weltweit fördern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

C