Skip to content
Lexikon

Delphi

Delphi - Definition und Erklärung

Delphi ist eine Methode zur systematischen und strukturierten Erfassung von Expertenmeinungen. Sie wird häufig verwendet, um Prognosen für unsichere Ereignisse oder komplexe Probleme abzugeben. Der Begriff kommt aus der antiken griechischen Mythologie, in der das Orakel von Delphi als eine Instanz galt, die objektive und weise Aussagen treffen konnte. Heute wird das Delphi-Verfahren in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Politik und Technologie angewendet.

Die Delphi-Methode basiert auf der Idee, dass die Kombination von Meinungen mehrerer Experten zu genaueren Ergebnissen führt als die individuelle Prognose einer Person. Um dies zu erreichen, werden spezielle Abläufe und Iterationsschritte eingesetzt. Zunächst wird eine Expertengruppe ausgewählt, die über das entsprechende Wissen und die erforderlichen Informationen verfügt. Diese Experten werden dann über einen Fragebogen gebeten, ihre Einschätzungen zu einem bestimmten Thema abzugeben.

Je nach Situation können die Fragen offen oder geschlossen sein. Offene Fragen ermöglichen es den Experten, ihre Gedanken frei auszudrücken, während geschlossene Fragen bestimmte Antwortoptionen vorgeben. Die Experten geben ihre Antworten anonym ab, um Beeinflussungen oder Vorurteilen vorzubeugen. Die Antworten werden dann analysiert und aggregiert, um ein gemeinschaftliches Meinungsbild zu erstellen.

Das Delphi-Verfahren ist besonders nützlich, wenn komplexe Probleme angegangen werden müssen, bei denen kein eindeutiger Lösungsweg erkennbar ist. Es hilft, Perspektiven einzubeziehen, die über das Wissen einer einzelnen Person hinausgehen, und ermöglicht umfassendere und fundierte Entscheidungen. Durch die Verwendung der Delphi-Methode wird das Risiko von voreiligen Schlussfolgerungen oder Fehleinschätzungen minimiert, da alle Meinungen berücksichtigt und sorgfältig analysiert werden.

In der Finanzwelt wird das Delphi-Verfahren oft eingesetzt, um Vorhersagen über zukünftige Marktentwicklungen oder Aktienkurse zu treffen. Die aggregierten Expertenmeinungen dienen als Grundlage für Analysen und Entscheidungen von Investoren und Händlern. Da die Finanzmärkte von Unsicherheit und Volatilität geprägt sind, kann die Nutzung des Delphi-Verfahrens helfen, fundierte und realistische Prognosen zu erstellen.

Insgesamt ist Delphi eine wertvolle Methode, um komplexe Probleme anzugehen und Entscheidungen zu treffen. Durch die Zusammenführung von Expertenmeinungen ermöglicht es eine fundierte Herangehensweise und bietet eine notwendige Grundlage für analysierte Prognosen in Bereichen wie Finanzen, Politik, Technologie und anderen Fachgebieten. Mit dem Delphi-Verfahren können Investoren und Analytiker bessere Einsichten gewinnen und bessere Entscheidungen treffen, um ihre Renditen zu maximieren und Risiken zu minimieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

D