Skip to content
Lexikon

Deutsche Bundesbahn (DB)

Die Deutsche Bundesbahn (DB) ist ein historisches Eisenbahnunternehmen in Deutschland, das im Jahr 1949 gegründet wurde und bis zur Bahnreform 1994 den Schienenverkehr in der Bundesrepublik Deutschland dominierte. Als Teil der Bundesbahn war die DB für den Personen- und Güterverkehr auf dem Schienennetz verantwortlich.

Die Deutsche Bundesbahn hatte eine wichtige Rolle in der Entwicklung des deutschen Eisenbahnnetzes und spielte eine bedeutende wirtschaftliche, soziale und kulturelle Funktion in der Nachkriegszeit Deutschlands. Sie trug maßgeblich zur Verbesserung der Mobilität der Bevölkerung bei und förderte den Handel sowie den Tourismus innerhalb des Landes.

Im Laufe ihrer Geschichte führte die Deutsche Bundesbahn zahlreiche technische Innovationen ein, die den Schienenverkehr effizienter und sicherer machten. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von elektrifizierten Strecken und das Fernverkehrssystem InterCity, das Hochgeschwindigkeitszüge auf den deutschen Schienen einführte.

Trotz des Erfolgs der Deutschen Bundesbahn wurde ihre Existenz im Zuge der Bahnreform 1994 beendet. Die Deutsche Bahn AG übernahm die Verantwortung für den deutschen Schienenverkehr und überführte die Deutsche Bundesbahn in den neuen Unternehmensverbund.

Heute erinnern zahlreiche historische Bahnhofsgebäude und Eisenbahnmuseen an die Deutsche Bundesbahn. Die Bedeutung dieses ehemaligen Unternehmens für die deutsche Eisenbahngeschichte und den Fortschritt des Landes kann nicht unterschätzt werden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

D