Skip to content
Lexikon

Development Assistance Committee (DAC)

Das Development Assistance Committee (DAC), oder auf Deutsch das Ausschuss für Entwicklungshilfe, ist eine einflussreiche Organisation, die 1960 von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) gegründet wurde. Der Zweck des DAC besteht darin, die Entwicklungshilfepolitik der Mitgliedsländer zu koordinieren, zu überwachen und zu verbessern, um eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern.

Als eine Plattform für den Dialog zwischen Geber- und Empfängerländern spielt der DAC eine wichtige Rolle bei der Festlegung der strategischen Prioritäten und der Förderung von bewährten Verfahren in der Entwicklungszusammenarbeit. Mit derzeit 30 Mitgliedsländern, zu denen führende Industrienationen und verschiedene multilaterale Partner gehören, arbeitet der DAC zusammen, um die Effektivität der Entwicklungshilfe zu maximieren.

Der DAC hilft den Mitgliedsländern dabei, ihre Entwicklungszusammenarbeit zu verbessern, indem er politische Analysen, Forschungsergebnisse und andere wertvolle Erkenntnisse zur Verfügung stellt. Dies trägt dazu bei, die Qualität der Entwicklungsprogramme zu steigern und die Wirksamkeit der Hilfsleistungen zu erhöhen.

Ein weiteres Ziel des DAC ist es, die Transparenz und Rechenschaftspflicht der Mitgliedsländer in Bezug auf ihre Entwicklungshilfe zu fördern. Der DAC hat internationale Standards für die Berichterstattung über Entwicklungshilfe entwickelt und unterstützt die Mitgliedsländer bei der Einhaltung dieser Standards. Dadurch wird gewährleistet, dass die Hilfsleistungen effizient und transparent verwaltet werden.

Der DAC bietet auch eine Plattform für den Austausch bewährter Verfahren und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern. Regelmäßige Treffen und Konferenzen bieten Gelegenheiten für den Wissensaustausch und die Diskussion über aktuelle Entwicklungen in der Entwicklungszusammenarbeit. Durch diesen regelmäßigen Dialog wird eine kontinuierliche Verbesserung der politischen Maßnahmen und Programme erreicht.

Der DAC hat eine bedeutende Rolle bei der Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Entwicklungsländern gespielt und wird weiterhin eine treibende Kraft bei der Gestaltung der globalen Entwicklungsagenda sein. Durch die Zusammenarbeit der Mitgliedsländer stärkt der DAC die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit und trägt dazu bei, dass Entwicklungsländer ihre Potenziale voll ausschöpfen können.

In Zusammenarbeit mit der OECD und anderen relevanten Akteuren spielt der DAC eine große Rolle bei der Förderung einer umfassenden, nachhaltigen und gerechten wirtschaftlichen Entwicklung weltweit. Seine Arbeit ist von entscheidender Bedeutung für eine bessere Zukunft aller Länder. Verbunden mit der Vision der OECD, baut der DAC Brücken zwischen den Nationen und schafft eine Welt, in der niemand zurückgelassen wird.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

D