Skip to content
Lexikon

dezentrales Controlling

Das dezentrale Controlling ist ein zentrales Element des modernen Controllings, das auf die Bedürfnisse eines immer komplexer werdenden Unternehmensumfelds abgestimmt ist. Es bezieht sich auf die Verteilung von Controlling-Aufgaben und -Verantwortlichkeiten auf verschiedene Organisationseinheiten innerhalb eines Unternehmens, um eine effektive und effiziente Steuerung und Überwachung der Unternehmensleistung zu gewährleisten.

Im Gegensatz zum zentralen Controlling, das alle Controlling-Funktionen in einer zentralen Abteilung bündelt, ermöglicht das dezentrale Controlling den Business Units oder Abteilungen, eigenständig ihre Leistung zu analysieren und ihre erzielten Ergebnisse zu überwachen. Dadurch werden Entscheidungen schneller getroffen und auf veränderte Marktbedingungen flexibel reagiert. Das dezentrale Controlling fördert auch eine dezentrale Verantwortungskultur und stärkt die Eigenverantwortung der einzelnen Organisationseinheiten.

Ein wichtiger Aspekt des dezentralen Controllings ist die Nutzung von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie einer gut definierten, einheitlichen Datenbasis. Durch den Einsatz von geeigneten Controlling-Systemen und Softwarelösungen werden Daten und Informationen transparent und schnell ausgetauscht. Dadurch ist es möglich, einen umfassenden Überblick über die Unternehmensleistung zu erhalten und auf dieser Grundlage operative und strategische Entscheidungen zu treffen.

Ein weiteres Merkmal des dezentralen Controllings ist die Einbindung der Mitarbeiter in den Controlling-Prozess. Durch Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen werden die Mitarbeiter befähigt, die finanziellen und nicht-finanziellen Leistungskennzahlen zu verstehen und zu interpretieren. Dadurch entsteht ein tieferes Verständnis für das Controlling und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Controlling und den operativen Einheiten.

Insgesamt ermöglicht das dezentrale Controlling eine effiziente und zielgerichtete Steuerung der Unternehmensleistung. Durch die Verteilung von Controlling-Aufgaben und -Verantwortlichkeiten auf verschiedene Organisationseinheiten wird eine schnellere Reaktion auf Veränderungen ermöglicht und die unternehmerische Entscheidungsfindung gestärkt. Das dezentrale Controlling ist somit ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu agieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

D