Skip to content
Lexikon

Diskette

Die Diskette, auch als Floppy Disk oder Disk bezeichnet, war ein beliebtes Speichermedium für Computerdaten in den frühen Jahren der Computerindustrie. Im Gegensatz zu modernen Speichermedien wie USB-Sticks oder Festplatten basierte die Diskette auf einem magnetischen Speicherprinzip und war in der Regel quadratisch mit einer plastikbeschichteten Hülle.

Eine Diskette bestand aus einem flexiblen Magnetplattenmaterial, das von der Hülle geschützt wurde. Bei der Verwendung wurde die Diskette in ein entsprechendes Diskettenlaufwerk eingeführt. Dieses Laufwerk war mit einem Lesekopf ausgestattet, der die magnetisierten Daten auf der Oberfläche der Diskette lesen und schreiben konnte.

Disketten hatten eine begrenzte Speicherkapazität im Vergleich zu heutigen Standards. Die beliebteste Größe war die 3,5-Zoll-Diskette, die eine Speicherkapazität von 1,44 Megabyte (MB) hatte. Es gab jedoch auch größere Diskettengrößen, wie zum Beispiel die 5,25-Zoll-Diskette mit einer Speicherkapazität von bis zu 1,2 Megabyte.

Heutzutage sind Disketten nahezu vollständig veraltet und werden kaum noch verwendet. Moderne Speichermedien bieten viel größere Kapazitäten und eine deutlich schnellere Datenübertragungsrate. Dennoch haben Disketten in der Geschichte der Computertechnologie einen wichtigen Platz eingenommen und waren ein Meilenstein bei der Entwicklung von Speichermedien.

Aufgrund ihrer geringen Speicherkapazität und hohen Anfälligkeit für Beschädigungen sind Disketten heute nicht mehr praktikabel. Ihre Verwendung beschränkt sich auf wenige Nischenanwendungen, in denen ältere Systeme oder spezielle Geräte den Gebrauch von Disketten erfordern.

Insgesamt kann man sagen, dass die Diskette eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Computertechnologie gespielt hat, aber heutzutage weitgehend von modernen Speichermedien abgelöst wurde. Trotzdem bleibt sie Teil der Technologiegeschichte und ein Symbol für eine vergangene Ära der Computernutzung.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

D