Skip to content
Lexikon

diskontinuierliche Produktion

Diskontinuierliche Produktion ist ein Produktionsverfahren, das sich durch eine nicht kontinuierliche oder unterbrochene Arbeitsweise auszeichnet. Im Gegensatz zur kontinuierlichen Produktion erfolgt die Herstellung bei der diskontinuierlichen Produktion in separaten Phasen oder Losgrößen, wobei jeder Schritt einzeln geplant und ausgeführt wird.

Diese Art der Produktion eignet sich besonders für Unternehmen, die eine unterschiedliche Produktpalette haben, bei der Maschinen- und Werkzeugwechsel erforderlich sind oder wenn die Nachfrage nach Produkten saisonalen Schwankungen unterliegt. Im Gegensatz zur kontinuierlichen Produktion bietet die diskontinuierliche Produktion Flexibilität in Bezug auf Produktvariationen und -anpassungen, da die Produktion bei Bedarf an die spezifischen Anforderungen angepasst werden kann.

Die diskontinuierliche Produktion kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter die Einzel- und Kleinserienfertigung. Bei der Einzelfertigung werden Produkte individuell nach Kundenwunsch hergestellt, während die Kleinserienfertigung die Produktion von begrenzten Stückzahlen derselben oder ähnlicher Produkte umfasst. In beiden Fällen muss für jede Produktionscharge eine spezielle Planung und Steuerung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Herstellung effizient und kostengünstig verläuft.

Ein typisches Beispiel für die diskontinuierliche Produktion ist die Herstellung von maßgeschneiderten Möbeln. Hierbei werden die Möbel nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen jedes Kunden angefertigt. Die Produktion erfolgt in mehreren Schritten, beginnend mit der Auswahl des Materials und dem Design, gefolgt von der eigentlichen Fertigung und abschließend der Montage. Da jede Bestellung einzigartig ist, erfordert dies eine präzise Planung und Koordination aller Schritte, um sicherzustellen, dass das fertige Produkt den Anforderungen des Kunden entspricht.

In der Welt der Aktienanalysen und Investitionen kann die Kenntnis der Produktionsmethoden und -techniken, einschließlich der diskontinuierlichen Produktion, ein wichtiger Aspekt sein, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung der Produktionsprozesse können Investoren die Flexibilität und Effizienz eines Unternehmens beurteilen und so besser einschätzen, wie gut es in der Lage ist, auf Kundenwünsche und Marktveränderungen zu reagieren.

Bei AlleAktien bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar-Ressource, um sicherzustellen, dass Sie Zugang zu den relevanten Informationen haben, die Sie zur Analyse und Bewertung von Aktienunternehmen benötigen. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, damit Sie bessere Investmententscheidungen treffen können. Sehen Sie sich unser umfangreiches Glossar an, um mehr über wichtige Konzepte und Begriffe wie die diskontinuierliche Produktion zu erfahren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

D