Skip to content
Lexikon

Distributionsgrad

Der Distributionsgrad ist ein bedeutendes und aussagekräftiges Finanzkennzahl, das den Anteil des ausgeschütteten Gewinns an die Aktionäre eines Unternehmens im Verhältnis zum erzielten Nettogewinn darstellt. Diese Kennzahl ist entscheidend für Anleger, die die Ausschüttungsfähigkeit und -politik eines Unternehmens bewerten möchten.

Um den Distributionsgrad zu berechnen, wird die Dividende pro Aktie durch den ausgewiesenen Gewinn pro Aktie dividiert. Das Ergebnis wird anschließend mit 100 multipliziert, um den Prozentsatz zu erhalten. Ein hoher Distributionsgrad bedeutet, dass das Unternehmen den Großteil seines Nettogewinns an die Aktionäre ausschüttet, während ein niedriger Wert darauf hinweist, dass das Unternehmen eher Gewinne einbehält und in andere Bereiche investiert.

Investoren verwenden den Distributionsgrad, um die Dividendenstabilität und -nachhaltigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Ein stabiler und hoher Distributionsgrad zeigt an, dass das Unternehmen solide Gewinne erzielt und finanziell gesund ist. Dies kann auf langfristige finanzielle Stabilität und eine solide Dividendenpolitik hinweisen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein hoher Distributionsgrad nicht immer positiv ist. Ein sehr hoher Distributionsgrad kann bedeuten, dass das Unternehmen möglicherweise keine ausreichende Liquidität für Investitionen in Wachstum oder für unvorhergesehene Ereignisse hat. Daher sollten Anleger den Distributionsgrad in Verbindung mit anderen Kennzahlen wie dem Verschuldungsgrad und der Cashflow-Generierung betrachten, um ein umfassendes Bild von der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens zu erhalten.

Der Distributionsgrad variiert je nach Branche und Unternehmensart. Unternehmen in stabilen Branchen mit solidem Cashflow wie Versorgungsunternehmen oder Konsumgüterhersteller haben tendenziell höhere Distributionsgrade. Hingegen können Unternehmen in volatilen oder wachstumsorientierten Branchen wie Technologie tendenziell niedrigere Distributionsgrade aufweisen.

Insgesamt ist der Distributionsgrad ein wichtiger Indikator für Anleger, um die Ausschüttungsfähigkeit und -politik eines Unternehmens zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

D