Skip to content
Lexikon

Dual-Use-Güter

Dual-Use-Güter sind Waren und Technologien, die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke eingesetzt werden können. Diese Güter haben ein hohes Potenzial für Missbrauch, da sie sowohl für friedliche als auch für aggressive Zwecke verwendet werden können. Der Begriff "Dual-Use" steht für die doppelte Verwendung dieser Güter und bezieht sich auf Produkte, die sowohl für den zivilen Markt als auch für militärische Anwendungen entwickelt werden.

Die Kontrolle und Regulierung von Dual-Use-Gütern erfolgt auf internationaler Ebene, um sicherzustellen, dass sie nicht für die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen oder anderen Bedrohungen der nationalen und globalen Sicherheit missbraucht werden. Dies geschieht durch Exportkontrollen, Lizenzierungsverfahren und internationale Abkommen.

Die Kontrolle von Dual-Use-Gütern ist von großer Bedeutung, da der technologische Fortschritt und die Globalisierung dazu geführt haben, dass zahlreiche Produkte und Technologien mit dualer Verwendung entstanden sind. Beispiele für solche Güter sind hochtechnologische Geräte, Chemikalien, Software, elektronische Bauteile und Materialien, die sowohl für zivile als auch für militärische Anwendungen genutzt werden können.

Die Europäische Union hat eine eigene Liste von Dual-Use-Gütern erstellt, die in der Dual-Use-Verordnung aufgeführt sind. Diese Liste enthält spezifische Waren, Software und Technologien, die der Kontrolle und Regulierung unterliegen. Unternehmen, die Dual-Use-Güter exportieren oder innerhalb der EU übertragen möchten, müssen eine entsprechende Genehmigung oder Lizenz beantragen.

Die Überwachung und Regulierung von Dual-Use-Gütern zielen darauf ab, Proliferation von Massenvernichtungswaffen und anderen Gefahren für die Sicherheit der Menschen zu verhindern. Es handelt sich um einen sensiblen Bereich, der sowohl technisches Fachwissen als auch ein starkes Regelungssystem erfordert.

Aufgrund der globalen Natur des Handels mit Dual-Use-Gütern werden die Kontrollen von internationalen Organisationen wie dem Wassenaar-Abkommen, der Nuclear Suppliers Group und dem Australia Group unterstützt. Diese Organisationen fördern die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen den Ländern, um den kontrollierten Handel und den Schutz der nationalen Sicherheit zu gewährleisten.

Insgesamt ist die Regulierung von Dual-Use-Gütern von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie nicht in die falschen Hände geraten und zum Schaden der globalen Gemeinschaft eingesetzt werden. Durch Exportkontrollen und internationale Abkommen wird sichergestellt, dass der Handel mit Dual-Use-Gütern sicher und verantwortungsvoll abläuft, ohne die wirtschaftliche Entwicklung und den technologischen Fortschritt zu behindern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

D