Skip to content
Lexikon

endogene Wachstumstheorie

Die endogene Wachstumstheorie ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die das langfristige Wirtschaftswachstum auf Basis von internen Faktoren erklärt. Im Gegensatz zur exogenen Wachstumstheorie, welche das Wachstum hauptsächlich durch externe Faktoren bedingt sieht, fokussiert sich die endogene Wachstumstheorie auf die Rolle von Forschung und Entwicklung, Technologie, Humankapital und Produktivitätssteigerungen.

Gemäß der endogenen Wachstumstheorie ist das Niveau des Wirtschaftswachstums nicht ausschließlich von äußeren Einflüssen wie natürlichen Ressourcen oder Bevölkerungswachstum abhängig. Stattdessen spielt die Kreativität und Innovationsfähigkeit einer Volkswirtschaft eine zentrale Rolle bei der Schaffung von nachhaltigem Wohlstand. Durch Investitionen in Bildung und Forschung, gefolgt von technologischen Entwicklungen und Fortschritten in der Arbeitsproduktivität, kann eine positive Abwärtsspirale des Wachstums initiiert werden.

Die endogene Wachstumstheorie wurde in den 1980er Jahren von Ökonomen wie Paul Romer und Robert Lucas entwickelt und hat die ökonomische Forschung maßgeblich beeinflusst. Ein zentrales Konzept dieser Theorie ist die Rolle des Humankapitals, also die Zusammenfassung von Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung der Arbeitskräfte einer Volkswirtschaft. Durch Investitionen in die Ausbildung und Weiterbildung der Bevölkerung steigt das Humankapital, was wiederum zu anhaltendem Wachstum führt.

Die endogene Wachstumstheorie hat auch eine starke Verbindung zur Innovationsökonomik und betont die Notwendigkeit von Forschung und Entwicklung für technologische Fortschritte. Innovationen, sei es in Form neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, haben das Potenzial, die Produktivität zu steigern und das Wachstum anzukurbeln.

Auf der Grundlage der endogenen Wachstumstheorie können Regierungsmaßnahmen und Wirtschaftspolitik so gestaltet werden, dass sie das interne Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft stimulieren. Durch die Schaffung eines guten Innovationsklimas, Investitionen in Bildung und eine Förderung des Unternehmertums können die Voraussetzungen für nachhaltiges, endogenes Wachstum geschaffen werden.

Als Leser der Stock-Analysen-Website AlleAktien sind Sie immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der endogenen Wachstumstheorie. Unsere umfassende Glossar/Lexikon bietet Ihnen eine enzyklopädische Sammlung von Investmentbegriffen und -konzepten, um Ihr Verständnis der Finanzwelt zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website AlleAktien.de, um Zugang zu den neuesten Erkenntnissen und Analysen zu erhalten und Ihr Wissen über Endogenes Wachstum zu vertiefen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E