Skip to content
Lexikon

Entity-Relationship-Modell

Das Entity-Relationship-Modell (ERM) ist ein wichtiges Konzept in der Datenbankgestaltung und -modellierung. Es wurde entwickelt, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten und deren Attribute in einer Datenbank darzustellen. Das ERM beschreibt die Struktur und das Verhalten der Datenbank und hilft bei der effektiven Verwaltung von Daten.

In einem Entity-Relationship-Modell gibt es verschiedene Komponenten, die zur Darstellung der Daten verwendet werden. Eine Entität repräsentiert einen realen oder abstrakten Gegenstand, wie beispielsweise eine Person, ein Ort oder ein Objekt. Jede Entität hat Attribute, die Informationen über sie enthalten. Zum Beispiel hat eine Person Entitätsattribute wie Name, Geburtsdatum und Adresse. Durch die Verwendung von Entitäten und deren Attribute können Daten strukturiert und organisiert werden.

Die Beziehungen zwischen Entitäten werden im ERM durch Beziehungsarten dargestellt. Diese Beziehungsarten beschreiben, wie Entitäten miteinander verbunden sind und welche Art von Verbindung besteht. Es gibt verschiedene Arten von Beziehungen, wie zum Beispiel eine Eins-zu-viele-Beziehung, eine viele-zu-viele-Beziehung oder eine Eins-zu-eins-Beziehung. Diese Beziehungen sind wichtig, um die Abhängigkeiten zwischen den Entitäten zu erfassen und die Integrität der Daten zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des ERM sind Schlüsselattribute. Ein Schlüsselattribut identifiziert eindeutig eine Entität und dient dazu, Beziehungen zwischen Entitäten herzustellen. Ein Primärschlüssel ist eine eindeutige Kennzeichnung einer Entität in einer Datenbanktabelle. Durch die Verwendung von Primärschlüsseln können Daten eindeutig identifiziert und abgerufen werden.

Das Entity-Relationship-Modell ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um die Struktur und den Zusammenhang von Daten in einer Datenbank zu verstehen. Es ermöglicht es Analysten und Datenbankentwicklern, ein klares Verständnis der Datenbeziehungen zu entwickeln und die Effizienz der Datenbankgestaltung zu maximieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E