Skip to content
Lexikon

ereignisgesteuerte Prozesskette

Die "ereignisgesteuerte Prozesskette" ist ein Konzept aus der Prozessmodellierung, das in der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik Anwendung findet. Es handelt sich um eine Methode zur Abbildung und Analyse von Geschäftsprozessen, bei der die Aktivitäten in einem Prozess anhand von Ereignissen gesteuert werden.

Eine ereignisgesteuerte Prozesskette besteht aus einer Reihe von Ereignissen, die den Prozessablauf starten, beeinflussen oder beenden können. Jedes Ereignis wird durch bestimmte Bedingungen oder Aktionen ausgelöst und kann weitere Aktivitäten oder Entscheidungen im Prozessverlauf nach sich ziehen. Diese Ereignisse werden in der ereignisgesteuerten Prozesskette in Form von Symbolen dargestellt, um den Prozess für alle Beteiligten visuell verständlich zu machen.

Der Einsatz einer ereignisgesteuerten Prozesskette bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Zum einen ermöglicht sie eine klare Darstellung und Dokumentation von Geschäftsprozessen, was zur Transparenz und Effizienzsteigerung beiträgt. Durch die Analyse der Ereignisse können Engpässe und Verbesserungspotenziale identifiziert werden, um den Prozess kontinuierlich zu optimieren. Zudem ermöglicht die ereignisgesteuerte Prozesskette eine verständliche Kommunikation zwischen verschiedenen Stakeholdern, da alle Beteiligten die Prozessabläufe auf einen Blick erfassen können.

In der IT-Systementwicklung spielt die ereignisgesteuerte Prozesskette ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie dient als Grundlage für die Modellierung und Implementierung von Workflow-Management-Systemen, die wiederum die Automatisierung und Überwachung von Geschäftsprozessen unterstützen. Durch die Verknüpfung mit anderen Systemen können Ereignisse in Echtzeit erkannt und entsprechende Aktionen ausgelöst werden, um den Prozess flüssig und effektiv ablaufen zu lassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ereignisgesteuerte Prozesskette ein wertvolles Instrument zur Modellierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen ist. Durch die Visualisierung der Ereignisse und deren Auswirkungen ermöglicht sie eine transparente Darstellung und effiziente Gestaltung von Abläufen. Unternehmen können somit ihre Prozesse besser verstehen, Engpässe identifizieren und letztendlich ihre Leistungsfähigkeit steigern. In Verbindung mit IT-Systemen eröffnet die ereignisgesteuerte Prozesskette zudem weitere Potenziale zur Automatisierung und Überwachung von Prozessen. Bei AlleAktien.de finden Sie weiterführende Informationen und Ressourcen zur ereignisgesteuerten Prozesskette und anderen relevanten Schlagworten im Bereich der Geschäftsprozessoptimierung.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E