Skip to content
Lexikon

Erwartungs-Valenz-Theorie

Die Erwartungs-Valenz-Theorie, auch bekannt als die Erwartungs-Wert-Theorie, ist ein Modell aus der Verhaltensökonomie, das sich mit der Entscheidungsfindung von Individuen befasst. Diese Theorie wurde erstmals von dem Psychologen Vroom im Jahre 1964 entwickelt und zielt darauf ab, menschliches Verhalten und Motivation in Bezug auf Belohnungen zu erklären.

Das Herzstück der Erwartungs-Valenz-Theorie liegt in der Annahme, dass individuelles Verhalten von der Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Belohnung zu erhalten, und dem subjektiven Wert dieser Belohnung abhängt. In anderen Worten, Menschen treffen Entscheidungen auf Grundlage ihrer Erwartungen über die Wahrscheinlichkeit und den Wert möglicher Belohnungen.

Diese Theorie umfasst drei Hauptkomponenten: die Erwartung, die Valenz und die Instrumentalität. Die Erwartung bezieht sich auf die individuelle Überzeugung darüber, ob eine Handlung zu einer gewünschten Belohnung führt. Die Valenz hingegen beschreibt die Stärke des Wunsches nach einer bestimmten Belohnung. Die Instrumentalität schließlich beschreibt die Überzeugung, dass ein bestimmtes Verhalten tatsächlich zu der gewünschten Belohnung führt.

Die Erwartungs-Valenz-Theorie ist besonders relevant für die Analyse von Investitionsentscheidungen. Beispielsweise können Anleger anhand dieser Theorie ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Aktien besser verstehen. Indem sie die erwartete Rendite einer Investition bewerten und den subjektiven Wert dieser Rendite berücksichtigen, können Investoren ihre Entscheidungen fundierter treffen. Darüber hinaus ermöglicht diese Theorie auch einen Einblick in die Motivation von Anlegern, Risiken einzugehen oder Risikovermeidung zu bevorzugen.

Insgesamt bietet die Erwartungs-Valenz-Theorie wertvolle Einsichten in das menschliche Entscheidungsverhalten und dessen Motivation im Kontext von Belohnungen. Durch die Anwendung dieses Modells können sowohl einzelne Anleger als auch Analysten auf AlleAktien.de ihre Investitionsentscheidungen weiter verbessern und fundiertere Bewertungen vornehmen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E