Skip to content
Lexikon

Erwartungswert-Varianz-Prinzip

Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse und Portfoliomanagement, das die Grundlage für die Bewertung von Investmentmöglichkeiten bildet. Es kombiniert den Erwartungswert und die Varianz einer Anlage, um das Rendite-Risiko-Profil zu bewerten.

Der Erwartungswert ist der Durchschnitt oder die durchschnittliche Rendite, die von einer Investition erwartet werden kann. Er basiert auf Wahrscheinlichkeiten und Gewichtung der möglichen Renditen. Je höher der Erwartungswert, desto attraktiver ist die Investition. Eine Investmentmöglichkeit mit einem höheren Erwartungswert ist wahrscheinlicher, langfristig höhere Renditen zu erzielen.

Die Varianz hingegen misst die Streuung oder Volatilität der Renditen um den Erwartungswert herum. Sie gibt Aufschluss darüber, wie stark die Renditen einer Investition von ihrem Durchschnitt abweichen können. Eine geringe Varianz ist wünschenswert, da sie auf eine geringere Volatilität hinweist und somit das Risiko einer Investition verringert.

Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip kombiniert diese beiden Maße, um ein ausgewogenes Verständnis für das Rendite-Risiko-Profil einer Investition zu erhalten. Es ermöglicht Investoren, Chancen und Risiken zu bewerten und ihre Portfolios dementsprechend zu gestalten. Beispielsweise kann ein Investor mit einer hohen Risikotoleranz dazu neigen, Investitionen mit höheren Varianzen (und potenziell höheren Erträgen) zu bevorzugen, während ein Investor mit niedrigerer Risikotoleranz es vorziehen könnte, Investitionen mit geringeren Varianzen (und geringeren potenziellen Erträgen) zu wählen.

Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip wird oft in Kombination mit der Markowitz-Portfoliotheorie verwendet, die ein mathematisches Modell zur Optimierung der Portfolioallokation bietet. Durch die Berücksichtigung des Erwartungswerts und der Varianz können Anleger besser informierte Entscheidungen treffen und ihre Investitionen auf eine Weise strukturieren, die sowohl ihre Renditeziele als auch ihre Risikoaversion berücksichtigt.

Insgesamt bietet das Erwartungswert-Varianz-Prinzip eine solide Grundlage für die Bewertung von Investmentmöglichkeiten und die Gestaltung von optimalen Portfolios. Durch seine Berücksichtigung von Rendite und Risiko ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre finanziellen Ziele langfristig zu erreichen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E