Skip to content
Lexikon

ex Factory

"Ex Factory" (ab Werk) ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich des Handels und der Logistik. Er bezieht sich auf den Zeitpunkt und Ort, an dem die Verantwortung und Kosten für die Ware von einem Verkäufer auf einen Käufer übergehen.

Ex Factory bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem die Ware das Werk oder die Produktionsstätte des Verkäufers verlässt. Dies bedeutet, dass der Käufer für den Transport, die Versicherung und alle damit verbundenen Kosten ab diesem Zeitpunkt verantwortlich ist. Der Verkäufer hingegen ist für die Lieferung der Ware an den festgelegten Ort und die Ausstellung der notwendigen Dokumente verantwortlich.

Dieser Begriff wird oft in internationalen Handelsgeschäften verwendet, um die klare Trennung der Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen Verkäufer und Käufer zu definieren. Es ermöglicht beiden Parteien, ihre Aufgaben und Pflichten genau festzulegen und Missverständnisse zu vermeiden.

Es ist wichtig zu beachten, dass "ex Factory" nicht dasselbe ist wie "Free on Board" (FOB) oder "Cost, Insurance, and Freight" (CIF). Bei FOB liegt die Verantwortung beim Verkäufer bis zur Verladung der Ware auf das Transportmittel. Bei CIF trägt der Verkäufer die Kosten für den Transport, die Versicherung und den Frachttarif bis zum vereinbarten Bestimmungsort.

In Zusammenfassung erlaubt der Begriff "ex Factory" eine klare Zuordnung der Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen Verkäufer und Käufer. Dies schafft Transparenz und ermöglicht eine reibungslose Abwicklung von Handelsgeschäften.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E