Skip to content
Lexikon

Exchange Electronic Trading

Der Begriff "Börsenelektronischer Handel" bezieht sich auf die hochentwickelte elektronische Plattform, die es ermöglicht, Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Optionen und Futures an geordneten Märkten zu handeln. Börsenelektronischer Handel ist ein wesentlicher Bestandteil des heute weit verbreiteten elektronischen Handels, bei dem menschliche Broker und Händler durch computergestützte Algorithmen und automatisierte Handelssysteme ersetzt werden.

Der Börsenelektronische Handel bietet verschiedene Vorteile gegenüber dem herkömmlichen manuellen Handel. Er ermöglicht den Marktzugang in Echtzeit und erhöht die Liquidität, da Kauf- und Verkaufsaufträge schnell und effizient ausgeführt werden können. Darüber hinaus gewährleistet die elektronische Plattform die Transparenz des Marktes, indem alle relevanten Handelsdaten (Kurs, Volumen, Aufträge usw.) öffentlich verfügbar sind.

Es gibt verschiedene Arten von börsenelektronischen Handelsplattformen, darunter zentrale, dezentrale und hybride Systeme. Die zentrale Plattform wird von einer Börse betrieben und fungiert als zentraler Marktplatz, auf dem Käufer und Verkäufer direkt Handel treiben. Die dezentralen Plattformen hingegen ermöglichen den direkten Handel zwischen Käufern und Verkäufern ohne Vermittlung einer Börse. Hybride Plattformen kombinieren Eigenschaften beider Systeme und bieten den Marktteilnehmern größere Flexibilität und Vielfalt.

Die meisten börsenelektronischen Handelsplattformen basieren auf der Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Computern, die durch leistungsstarke Internetverbindungen miteinander verbunden sind. Die Transaktionen werden über fortschrittliche Handelsalgorithmen und Regeln ausgeführt, um faire und effiziente Märkte zu gewährleisten. Darüber hinaus bieten die Plattformen häufig zusätzliche Funktionen wie Echtzeit-Marktdaten, Diagramme, Handelstools und Risikomanagement-Optionen.

Der Börsenelektronische Handel hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt und ist heute in vielen Märkten weltweit dominant. Er hat den Zugang zum Finanzmarkt demokratisiert und sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern ermöglicht, schnell und effizient mit Wertpapieren zu handeln. Insgesamt hat der Börsenelektronische Handel zu einer erhöhten Liquidität, gesteigerten Transparenz und insgesamt effizienteren Märkten beigetragen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E