Skip to content
Lexikon

Exportförderung

Exportförderung ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, der darauf abzielt, das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft durch die Steigerung der Exportaktivitäten zu fördern. Es handelt sich um eine gezielte Fördermaßnahme von Regierungen und verschiedenen Institutionen, um die exportierenden Unternehmen zu unterstützen und den Exportsektor insgesamt zu stärken.

Die Exportförderung umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Instrumenten, die darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit der exportierenden Unternehmen zu verbessern und ihnen den Zugang zu internationalen Märkten zu erleichtern. Dazu gehören beispielsweise die Bereitstellung finanzieller Unterstützung wie Exportkreditgarantien und Exportkreditversicherungen, aber auch die Förderung von Marktinformationen, Markterschließung und Exportberatung.

Ein effektives Exportförderungssystem bietet den exportierenden Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Der Zugang zu finanzieller Unterstützung wie Exportkreditgarantien kann beispielsweise das Risiko von Zahlungsausfällen reduzieren und somit das Vertrauen der Unternehmen in den Exportmarkt stärken. Darüber hinaus können Exportberatungsprogramme den Unternehmen helfen, ihre Vertriebsstrategien zu optimieren und ihre internationalen Geschäftsbeziehungen auszubauen.

Darüber hinaus trägt die Exportförderung zur Stärkung der Volkswirtschaft bei, indem sie Arbeitsplätze schafft, das Wachstum fördert und den internationalen Handel ankurbelt. Indem die exportierenden Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen auf internationalen Märkten verkaufen, können sie zusätzliche Einnahmen generieren und ihr Geschäft ausbauen. Dies wiederum führt zu einer Steigerung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft.

In Deutschland wird die Exportförderung von verschiedenen Institutionen wie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), der KfW Bankengruppe und der Germany Trade & Invest (GTAI) koordiniert. Zusätzlich gibt es verschiedene Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene, die Unternehmen dabei unterstützen, neue Märkte zu erschließen und ihre Exportaktivitäten zu steigern.

Insgesamt ist Exportförderung ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Wirtschaftspolitik, der dazu beiträgt, das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft zu fördern, indem er den exportierenden Unternehmen Unterstützung bietet und den internationalen Handel ankurbelt.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

E