Skip to content
Lexikon

Faktormarkt

Ein Faktormarkt bezieht sich auf den Markt, auf dem Investoren beteiligt sind, um spezifische Risiko- oder Renditefaktoren zu handeln. Diese Faktoren können verschiedene Attribute von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten sein, die die Performance dieser Anlageklasse beeinflussen. Ein Faktor ist eine messbare Eigenschaft, die den Wert und die Rendite eines Wertpapiers bestimmt oder sich mit der Rendite eines Portfolios korreliert.

Der Handel auf dem Faktormarkt basiert auf der Vorstellung, dass verschiedene Faktoren unterschiedliche Renditen generieren können, unabhängig vom allgemeinen Marktgeschehen. Diese Faktoren können beispielsweise Unternehmensmerkmale wie Größe, Buchwert oder Volatilität sein. Der Faktormarkt bietet Investoren die Möglichkeit, auf diese spezifischen Faktoren zu setzen und so ihre Renditen zu optimieren.

Die Analyse von Faktoren ist ein wichtiger Ansatz zur Bewertung von Aktien und anderen Anlageklassen. Mithilfe von statistischen Modellen und informativen Metriken können Investoren die Performance von Faktoren messen und prognostizieren. Dies ermöglicht ihnen, Portfolios zu konstruieren, die auf die gewünschten Faktoren abgestimmt sind und somit eine bessere Rendite erzielen können.

Innerhalb des Faktormarktes gibt es verschiedene Strategien, die Investoren nutzen können, um von den identifizierten Faktoren zu profitieren. Dazu gehören Faktor-Investmentstrategien wie Value, Momentum, Qualität und Dividendenrendite. Diese Strategien nutzen jeweils spezifische Faktoren, um Wertpapiere auszuwählen und Portfolios zu konstruieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

F