Skip to content
Lexikon

Fernabsatzvertrag

Der Fernabsatzvertrag, auch als Fernabsatzvereinbarung bekannt, bezieht sich auf ein Rechtsverhältnis zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer, bei dem der Vertragsschluss außerhalb von Geschäftsräumen erfolgt. Diese Form des Vertrags kommt typischerweise beim Online-Shopping, Telefonverkauf oder anderen Fernabsatzmethoden zum Einsatz. Der Fernabsatzvertrag unterliegt in Deutschland den gesetzlichen Regelungen des Fernabsatzrechts gemäß § 312b BGB, die dem Verbraucher einen speziellen Schutz im Vergleich zu Verträgen, die in Geschäftsräumen geschlossen wurden, bieten.

Ein grundlegender Aspekt des Fernabsatzvertrags ist das Widerrufsrecht des Verbrauchers. Gemäß § 355 BGB steht dem Verbraucher eine 14-tägige Frist zu, um den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Unternehmer ist verpflichtet, den Verbraucher über sein Widerrufsrecht zu informieren und ihm ein Musterwiderrufsformular zur Verfügung zu stellen. Kommt der Vertrag zustande, hat der Unternehmer den Verbraucher über seine Rechte und Pflichten umfassend zu belehren, insbesondere über die Bedingungen, den Preis, Zahlungs- und Lieferbedingungen sowie das Bestehen eines Widerrufsrechts.

Um den Fernabsatzvertrag optimal zu gestalten, sollten bestimmte Elemente im Vertrag festgehalten werden. Hierbei sollten Angaben wie die Identität des Unternehmens, die wesentlichen Eigenschaften der Waren oder Dienstleistungen, der Preis inklusive aller Nebenkosten, das Bestehen oder Nichtbestehen von Rückgaberechten sowie Informationen über die Dauer des Vertrags, die Mindestlaufzeit und die Bedingungen für Kündigung und Vertragsverlängerung enthalten sein.

Das Fernabsatzrecht schafft auch die Möglichkeit für den Verbraucher, bei einem Verstoß gegen die rechtlichen Bestimmungen Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Zudem sieht es den Einsatz bestimmter Informationspflichten für den Unternehmer vor, um den Verbraucher angemessen zu schützen.

Als Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abschließt, ist es wichtig, die eigenen Rechte zu kennen und sich bewusst zu sein, wie diese den Kaufprozess beeinflussen können. Informieren Sie sich daher gründlich über die gesetzlichen Regelungen des Fernabsatzrechts, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und Ihre Rechte als Verbraucher optimal zu nutzen.

Bei AlleAktien.de möchten wir sicherstellen, dass unsere Leser stets das nötige Wissen haben, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine Zusammenstellung wichtiger Begriffe wie den Fernabsatzvertrag, um Ihnen dabei zu helfen, die komplexen Aspekte der Finanzwelt besser zu verstehen. Unser Ziel ist es, Ihnen erstklassige Informationen zu liefern, die Ihre Kenntnisse erweitern und Ihnen helfen, erfolgreich in den Aktienmarkt einzusteigen. Lesen Sie weiter und entdecken Sie weitere Begriffe und Definitionen in unserem umfassenden Glossar von AlleAktien.de.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

F