Skip to content
Lexikon

Fertigung

Fertigung beschreibt den Prozess der Herstellung von Produkten unter Verwendung von Rohmaterialien, Energie und Arbeitskräften. Sie ist eine der essentiellen Phasen in der Produktion und beinhaltet sowohl mechanische als auch chemische Prozesse, um das gewünschte Endprodukt zu erzeugen. In der Welt der Aktienanalyse bezieht sich der Begriff Fertigung oft auf den Produktionssektor eines Unternehmens und ist von besonderer Bedeutung für die Bewertung seiner Wertschöpfungskette.

Die Fertigung kann in verschiedene Bereiche unterteilt werden, wie zum Beispiel die Vorproduktion, die eigentliche Produktion und die Nachproduktion. In der Vorproduktion werden die notwendigen Rohstoffe beschafft und auf ihre Qualität überprüft. Diese Rohmaterialien werden dann in der eigentlichen Produktion verarbeitet, wobei verschiedene Fertigungsverfahren wie Gießen, Schmieden oder Spritzgießen zum Einsatz kommen können.

Während des Produktionsprozesses werden die Rohmaterialien in verschiedene Komponenten oder Baugruppen umgewandelt. Dies erfordert oft den Einsatz von Maschinen, Geräten und computergesteuerten Fertigungssystemen, um eine hohe Effizienz und Qualität sicherzustellen. Die Fertigung kann sowohl manuelle als auch automatisierte Arbeitsabläufe umfassen, je nach Art der zu produzierenden Güter.

Nach der eigentlichen Produktion findet die Nachproduktion statt, die die Verpackung, den Versand und gegebenenfalls die Lagerung der fertigen Produkte umfasst. Hierbei stehen logistische Aspekte wie Lagerhaltung und Versandplanung im Vordergrund, um eine rechtzeitige Lieferung der Produkte an die Kunden sicherzustellen.

Die Fertigung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Effiziente Fertigungsprozesse können zu niedrigeren Kosten und höherer Produktqualität führen, was wiederum zu einem Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Unternehmen führen kann. Daher ist es für Analysten wichtig, die Fertigungskapazitäten und -strategien eines Unternehmens zu bewerten, um seine langfristige Rentabilität zu prognostizieren.

Insgesamt ist die Fertigung ein wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette eines Unternehmens und spielt eine bedeutende Rolle bei der Bewertung von Aktien durch Analysten. Aus diesem Grund sollten Investoren die Fertigungskapazitäten und -prozesse eines Unternehmens genau betrachten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

F