Skip to content
Lexikon

fixen

"Fixen" ist ein Begriff, der in der Welt des Aktienhandels weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Handelsstrategie, bei der ein Händler eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorab festgelegten Preis kauft oder verkauft, unabhängig von den Marktkonditionen.

Diese Art des Handels wird häufig von Händlern eingesetzt, um sich gegen etwaige zukünftige Preisbewegungen abzusichern. Händler können beispielsweise einen fixen Kauf vornehmen, wenn sie glauben, dass der Preis einer Aktie steigen wird, während sie einen fixen Verkauf tätigen können, wenn sie einen Preisverfall erwarten.

Der Hauptvorteil dieser Strategie besteht darin, dass sie dem Händler ermöglicht, eine klare Preisvorstellung zu haben und potenzielle Gewinne oder Verluste vorherzusehen. Dies kann dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und eine gewisse Sicherheit in einem oft volatilen Markt zu bieten.

Es ist wichtig zu beachten, dass "fixen" kein langfristiger Ansatz ist, sondern in der Regel kurzfristig angewendet wird. Händler können entscheiden, ihr Aktienportfolio je nach Marktbedingungen und Zielen anzupassen.

Ein Händler kann zum Beispiel eine fixe Position glattstellen, indem er die entsprechende Anzahl von Aktien zum bestimmten Preis verkauft oder kauft. Die Anzahl der Aktien und der feste Preis werden im Voraus festgelegt und können je nach individueller Handelsstrategie variieren.

Insgesamt ist das "fixen" eine beliebte Handelsstrategie, die es einem Händler ermöglicht, klare Preisziele zu setzen und Risiken einzudämmen. Durch die Nutzung dieser Strategie können Händler besser auf Veränderungen im Markt reagieren und ihre Rendite optimieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

F