Skip to content
Lexikon

Floating Point Operations Per Second

Floating Point Operations Per Second (FLOPS) ist eine Maßeinheit zur Messung der Geschwindigkeit, mit der ein Computer Gleitkommazahlen verarbeiten kann. Dabei handelt es sich um eine entscheidende Kennzahl, die in der technischen Computerwelt weit verbreitet ist. FLOPS misst die Anzahl der Gleitkommaoperationen, die ein Computer pro Sekunde ausführen kann, und ist ein entscheidender Faktor bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit und Effizienz von Computern und Prozessoren.

Die Geschwindigkeit von Computern wird in Hertz (Hz) gemessen, wobei ein Hertz einem Taktzyklus pro Sekunde entspricht. Allerdings ist die Anzahl der Taktzyklen nicht immer ein genaues Maß für die Leistung eines Computers, insbesondere wenn es um Gleitkommazahlen und komplexe mathematische Berechnungen geht. In solchen Fällen ist die Messung in FLOPS viel aussagekräftiger.

Ein Gleitpunkt ist eine numerische Darstellung von Zahlen, bei der der Dezimalpunkt (das Komma) beweglich ist. Mit Gleitkommazahlen können realistische Zahlen, insbesondere Bruchzahlen oder sehr große und sehr kleine Zahlen, präzise dargestellt werden. FLOPS misst die Geschwindigkeit, mit der solche Gleitkommaoperationen abgeschlossen werden können.

Um die Geschwindigkeit in FLOPS zu maximieren, verwenden Computer und Prozessoren spezialisierte Hardware, wie etwa Gleitkommaeinheiten und spezielle Algorithmen. Gängige Messwerte sind MFLOPS (Millionen FLOPS) und GFLOPS (Milliarden FLOPS).

Die Messung von FLOPS ist besonders wichtig in Bereichen wie wissenschaftlicher Datenverarbeitung, KI-Forschung, Simulationen, Klimamodellierung, Astrophysik und anderen datenintensiven Anwendungen. Je höher die gemessene FLOPS-Zahl ist, desto schneller und leistungsfähiger ist der Computer in Bezug auf komplexe mathematische Berechnungen.

Um die Messung der FLOPS-Leistung eines Computers zu optimieren, werden in der Regel spezielle Benchmark-Programme verwendet, die eine Vielzahl mathematischer Operationen ausführen und die Ergebnisse analysieren. Diese Tests sind wichtig, um effektive Vergleiche zwischen verschiedenen Computern und Prozessoren anzustellen und die beste Leistung für bestimmte Anwendungen oder Aufgaben zu ermitteln.

Insgesamt ist Floating Point Operations Per Second (FLOPS) eine aussagekräftige und wichtige Kennzahl, um die Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit von Computern und Prozessoren für komplexe mathematische Berechnungen zu bewerten. Je höher die gemessene FLOPS-Zahl ist, desto besser ist die Leistungsfähigkeit des Computers für datenintensive Anwendungen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung in der Computertechnologie und die Fokussierung auf leistungsfähigere Gleitkommaeinheiten werden zukünftige Computer voraussichtlich noch beeindruckendere FLOPS-Raten erreichen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

F