Skip to content
Lexikon

franko

Der Begriff "Franko" bezieht sich auf eine Handelsbedingung, bei der der Verkäufer die Kosten für den Transport von Waren bis zum Bestimmungsort übernimmt. In einem Handelsgeschäft, das unter den Bedingungen "franko" abgewickelt wird, liegt die Verantwortung für den Transport vollständig beim Verkäufer, der die Kosten für den Versand der Waren bis zum vereinbarten Zielort trägt.

Bei einer "Franko-Lieferung" übernimmt der Verkäufer nicht nur die Kosten für den Transport der Waren selbst, sondern auch die damit verbundenen Versicherungskosten und Nebenkosten, wie z.B. Zollabfertigung oder Hafenumschlag. Dies bedeutet, dass der Käufer keine zusätzlichen Ausgaben für den Transport aufbringen muss und vom Verkäufer eine "schlüsselfertige" Lieferung erhält.

Die Bedingungen und Details einer "Franko-Lieferung" werden normalerweise in einem Handelsvertrag oder einer Vereinbarung festgehalten. Hierbei werden häufig bekanntere Begriffe wie "Franko-Lieferung Versandart: CIF (Cost, Insurance, Freight)" verwendet, um die genauen Bedingungen der Bezahlung, Versicherung und des Transports zu definieren.

Der Begriff "Franko" hat seinen Ursprung in der internationalen Handelssprache, vor allem im Bereich des Außenhandels. Er stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt "frei von Kosten". Eine "Franko-Lieferung" bietet dem Käufer den Vorteil einer Kostenersparnis, da Transport- und Versicherungskosten bereits im Verkaufspreis enthalten sind.

In der Investmentbranche, insbesondere im Rahmen von Aktienanalysen und -bewertungen, kann der Begriff "Franko" auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um eine kostenfreie oder inklusive Dienstleistung zu beschreiben. Read more

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

F