Skip to content
Lexikon

Galtonsches Brett

Ein Galtonsches Brett, auch bekannt als Galtonbrett oder Büchsenwerfmaschine, ist ein instrumentelles Werkzeug zur Veranschaulichung statistischer Wahrscheinlichkeiten und des Gesetzes der großen Zahlen. Benannt nach ihrem Schöpfer, dem britischen Wissenschaftler Sir Francis Galton, besteht ein Galtonsches Brett aus einer Reihe vertikal angeordneter Nägel, die in sich verjüngenden Stufenreihen angeordnet sind. Unterhalb dieser Nägel befinden sich horizontal angeordnete Auffangbehälter oder Fächer, um die herunterfallenden Kugeln aufzufangen.

Die Funktionsweise eines Galtonschen Brettes basiert auf dem zentralen Grenzwertsatz, der besagt, dass die Summe vieler unabhängiger und identisch verteilter Zufallsvariablen einer Normalverteilung folgt. Wenn eine Kugel am obersten Nagel des Galtonschen Brettes losgelassen wird, kann sie entweder nach rechts oder nach links abprallen und den nächsten Nagel treffen. Dieser Prozess wird auf jeder Stufe wiederholt, bis die Kugel schließlich in einem der Auffangbehälter landet.

Das Galtonsche Brett ist ein visuelles Modell, das hilft, die Wahrscheinlichkeitsverteilung zu illustrieren. Je mehr Kugeln durch das Brett fallen, desto gleichmäßiger werden die Kugeln in den Auffangbehältern verteilt. Dies bekräftigt das Gesetz der großen Zahlen, wonach die relative Häufigkeit eines Ereignisses, das in vielen unabhängigen Versuchen ermittelt wird, zur Wahrscheinlichkeit dieses Ereignisses konvergiert.

In der Finanzanalyse und beim Aktienhandel kann das Galtonsche Brett verwendet werden, um die zufällige Schwankung der Aktienkurse zu veranschaulichen. Es verdeutlicht, dass in einem Gewinn- oder Verlustportfolio eine extreme Performance aufgrund von zufälligen Ereignissen auftreten kann. Diese Visualisierung erinnert Investoren daran, dass es wichtig ist, ihre Entscheidungen nicht allein aufgrund kurzfristiger Ergebnisse zu treffen, sondern auf einer soliden Bewertung der zugrunde liegenden Fundamentaldaten.

Das Galtonsche Brett ist ein wertvolles Werkzeug zur Veranschaulichung statistischer Konzepte und vermittelt Investoren ein besseres Verständnis für die Wahrscheinlichkeiten und Risiken, die mit ihren Anlageentscheidungen verbunden sind.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G