Skip to content
Lexikon

GATT

GATT ist die Abkürzung für das "Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen" (General Agreement on Tariffs and Trade) und bezeichnet eine bedeutende zwischenstaatliche Vereinbarung zur Förderung des freien Handels. Es wurde im Jahr 1947 von 23 Ländern ins Leben gerufen und ist seitdem zu einem globalen Rahmenwerk für den internationalen Handel geworden.

Das Hauptziel des GATT besteht darin, Handelshemmnisse zwischen den teilnehmenden Ländern zu reduzieren und den freien Handel zu fördern. Dies wird durch die Vereinbarung von Regeln für den internationalen Handel erreicht, die es den Ländern ermöglichen, Zölle und andere Handelsbeschränkungen schrittweise abzubauen.

Das GATT basiert auf den Grundsätzen der Nichtdiskriminierung, der Reziprozität und der Transparenz. Die Nichtdiskriminierung bezieht sich auf die Behandlung aller Mitgliedsländer auf gleicher Basis ohne jegliche Art von Diskriminierung. Die Reziprozität betrifft die Gewährung von Handelsvorteilen auf Gegenseitigkeit, bei der Länder gleiche Zugangsmöglichkeiten zu ihren Märkten bieten. Die Transparenz bezieht sich auf die Offenlegung von Handelsvorschriften und -verfahren, um die Vorhersehbarkeit und Verlässlichkeit des internationalen Handels zu gewährleisten.

Im Laufe der Jahre hat das GATT mehrere erfolgreiche Verhandlungsrunden durchlaufen, um den internationalen Handel weiter zu liberalisieren. Eine der bedeutendsten Runden war die Uruguay-Runde, die von 1986 bis 1994 stattfand und zur Schaffung der Welthandelsorganisation (WTO) führte. Die WTO übernahm schließlich die Verantwortung für die Verwaltung und Umsetzung der GATT-Regeln.

Das GATT hat einen erheblichen Einfluss auf die Weltwirtschaft und den internationalen Handel gehabt. Durch die Schaffung fairer und transparenter Regeln hat es den Handel zwischen den Mitgliedsländern erleichtert und zu einem Anstieg des globalen Handels und des Wohlstands beigetragen.

In Zusammenfassung ist das GATT ein wichtiges internationales Abkommen zur Förderung des freien Handels und zur Reduzierung von Handelshemmnissen. Es basiert auf den Grundsätzen der Nichtdiskriminierung, Reziprozität und Transparenz und hat maßgeblich zur Liberalisierung des internationalen Handels beigetragen. Als bedeutende Vereinbarung trägt das GATT zu Wohlstand und wirtschaftlicher Entwicklung weltweit bei.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G