Skip to content
Lexikon

Genossenschaftsbank

Genossenschaftsbank ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzbranche weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form einer Bank, die als Genossenschaft organisiert ist. Genossenschaften sind auf dem Prinzip der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit basierende Unternehmen, die von ihren Mitgliedern getragen werden.

Eine Genossenschaftsbank ist im Grunde genommen eine Bank, die von ihren Kunden selbst kontrolliert und betrieben wird. Anders als bei herkömmlichen Banken gehören die Mitglieder der Genossenschaftsbank nicht nur zum Kundenstamm, sondern auch zum Eigentümerkreis der Bank. Jedes Mitglied hat das Recht, eine Stimme bei Entscheidungen der Bank zu haben und hat dadurch direkten Einfluss auf die Geschäftspraktiken und -entscheidungen.

Genossenschaftsbanken arbeiten nach dem Basisprinzip der genossenschaftlichen Idee, bei dem nicht der maximale Gewinn im Vordergrund steht, sondern das Wohl der Mitglieder. Der Fokus liegt auf der Unterstützung und Förderung der Mitglieder und der lokalen Gemeinschaft. Dies zeigt sich auch in der Verwendung der Gewinne, die größtenteils reinvestiert und zur Stärkung der Kapitalbasis genutzt werden.

Genossenschaftsbanken bieten eine Vielzahl von Bankdienstleistungen an, darunter Konten, Kredite, Anlageprodukte sowie Versicherungs- und Finanzberatung. Sie zeichnen sich jedoch auch durch ihre regionale Verwurzelung aus und haben häufig enge Beziehungen zu regionalen Unternehmen und privaten Kunden.

Die Genossenschaftsbank ist nach dem deutschen Genossenschaftsgesetz organisiert, das spezifische Vorgaben für die Struktur und den Betrieb der Banken festlegt. Dieses Gesetz stellt sicher, dass Genossenschaftsbanken auf transparente und demokratische Art und Weise geführt werden, um die Interessen ihrer Mitglieder zu schützen.

In Deutschland gibt es eine große Anzahl von Genossenschaftsbanken, die in der Regel Teil eines genossenschaftlichen Finanzverbundes sind. Dieser Verbund ermöglicht es den Genossenschaftsbanken, ihre Ressourcen zu bündeln und Synergien zu nutzen, um ihren Mitgliedern umfassende und wettbewerbsfähige Finanzdienstleistungen anzubieten.

Als Teil des genossenschaftlichen Sektors haben Genossenschaftsbanken eine besondere Bedeutung für den deutschen Bankensektor und spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Genossenschaftsidee und der Stärkung der lokalen Wirtschaft.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G