Skip to content
Lexikon

Gesinnungsethik

Gesinnungsethik – Definition und Erklärung

Die Gesinnungsethik ist ein zentraler Begriff innerhalb der ethischen Philosophie und beschäftigt sich mit der moralischen Beurteilung von Handlungen auf der Grundlage von Intentionen und Motiven. In der Gesinnungsethik stehen die intrinsischen Eigenschaften einer Handlung im Vordergrund, anstatt auf deren Konsequenzen abzuzielen. Diese Perspektive stellt einen wesentlichen Gegenpol zur konsequentialistischen Ethik dar, die den Fokus auf die Resultate einer Handlung setzt.

Die Gesinnungsethik betrachtet die moralische Qualität einer Handlung als unabhängig von deren Ergebnis. Stattdessen beurteilt sie das moralische Handeln aufgrund der inneren Gesinnung oder des Willens, der die Aktion antreibt. Ein Beispiel für die Gesinnungsethik wäre die Bewertung einer Spende. Unabhängig von der konkreten Summe, die gespendet wird oder den Auswirkungen der Spende, wird die Handlung an sich, basierend auf der gesinnungsethischen Perspektive, als intrinsisch gut betrachtet, sofern die Intention oder die Motivation des Spenders als edel oder tugendhaft angesehen werden.

Die Gesinnungsethik findet Anwendung in verschiedenen philosophischen Traditionen, wie zum Beispiel in der deontologischen Ethik von Immanuel Kant. Kant betont, dass eine Handlung moralisch gerechtfertigt ist, wenn sie dem Kategorischen Imperativ entspricht, einer universellen Maxime, die auf der Idee des moralischen Willens basiert. Diese ideelle Handlungsmotivation steht im Einklang mit der Gesinnungsethik, da sie auf der inneren Motivation und moralischen Integrität basiert, unabhängig von den konkreten Ergebnissen.

In der Welt der Investitionen spielt die Gesinnungsethik ebenfalls eine Rolle. Wenn Anleger sich in der Wahl ihrer Investments von den moralischen Aspekten eines Unternehmens leiten lassen, so orientieren sie sich an den Prinzipien der Gesinnungsethik. Beispielsweise könnte ein Anleger sich dafür entscheiden, nicht in Aktien von Unternehmen zu investieren, die Produkte herstellen oder in Geschäftspraktiken involviert sind, die seinen moralischen Werten oder Überzeugungen widersprechen.

Die Gesinnungsethik stellt somit ein wichtiges ethisches Konzept dar, das den Schwerpunkt auf die inneren Intentionen, Motive und moralischen Werte von Handlungen legt. Durch die Anwendung der Gesinnungsethik in der Analyse von Handlungen und Investitionen können moralische Aspekte und ethische Standards berücksichtigt werden, unabhängig von den konkreten Resultaten oder Auswirkungen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G