Skip to content
Lexikon

Giralgeldschöpfung

Die Giralgeldschöpfung ist ein fundamentales Konzept in der modernen Volkswirtschaft, das auf dem Prinzip des Fractional Reserve Banking beruht. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit von Banken, Geld durch Kreditvergabe zu erzeugen und somit die Geldmenge in der Wirtschaft zu beeinflussen. Diese Art des Geldschöpfungsprozesses wird auch als "Buchgeldschöpfung" bezeichnet, da die Erzeugung von neuem Geld in Form von Einträgen in den Konten der Kunden erfolgt.

Das Verfahren der Giralgeldschöpfung basiert auf dem Prinzip, dass Banken nur einen Bruchteil der Einlagen als Reserve halten müssen und den restlichen Betrag als Kredite vergeben können. Wenn eine Bank beispielsweise eine Einlage von 100 Euro erhält, muss sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nur einen Teil davon, beispielsweise 10 Prozent, als Reserve halten. Die verbleibenden 90 Euro können als Kredite an andere Kunden vergeben werden. Durch diesen Prozess entsteht neues Geld, da sowohl die ursprüngliche Einlage als auch der neu vergebene Kredit als Guthaben auf den Konten der Kunden erscheinen.

Die Giralgeldschöpfung hat eine weitreichende Auswirkung auf die Wirtschaft, da sie das Kreditvolumen und somit die Geldmenge in der Wirtschaft beeinflusst. Eine erhöhte Kreditvergabe führt zu einer Ausweitung der Geldmenge, was zu einem Anstieg des gesamtwirtschaftlichen Aktivitätsniveaus führen kann. Dies kann wiederum zu höherem Wirtschaftswachstum, niedrigeren Zinssätzen und einer steigenden Inflation führen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Giralgeldschöpfung nicht ohne Grenzen ist. Die Zentralbanken spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung dieses Prozesses, indem sie die Mindestreserveanforderungen festlegen und die Zinssätze beeinflussen, um das Kreditvolumen und die Geldmenge zu steuern.

Insgesamt ist die Giralgeldschöpfung ein komplexes Konzept, das eng mit dem Funktionieren des modernen Bankensystems und der Geldpolitik verbunden ist. Eine genaue Kenntnis dieses Prozesses ist von großer Bedeutung für alle, die sich mit Aktienanalysen und Investitionen befassen, da es die Dynamik der Wirtschaft und die Auswirkungen auf die finanziellen Märkte betrifft. Bei AlleAktien.de bieten wir umfassende Informationen und Analysen zu solchen Konzepten, um unseren Lesern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen auf dem Gebiet der Aktienanlagen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G