Skip to content
Lexikon

Grundschuldbestellungsurkunde

Grundschuldbestellungsurkunde ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Immobilienfinanzierung und Hypothekendarlehen. Als Bestandteil des Kreditvertrags dient diese Urkunde der rechtlichen Absicherung einer Grundschuld.

Eine Grundschuld ist eine Sicherheit, die dem Gläubiger (in diesem Fall der finanzierenden Bank) gewährt wird. Sie wird durch einen Eintrag ins Grundbuch eingetragen und gewährt dem Gläubiger ein bevorrechtigtes Recht an einer Immobilie. Dies bedeutet, dass im Falle einer Zwangsvollstreckung die Forderungen aus der Grundschuld vorrangig bedient werden.

Die Grundschuldbestellungsurkunde ist eine notarielle Urkunde, die die Entstehung einer Grundschuld dokumentiert. Sie enthält alle relevanten Informationen zur Grundschuld, wie zum Beispiel die genaue Beschreibung der Immobilie, die Höhe des Darlehens sowie die Rechte und Pflichten des Schuldners und Gläubigers. Zudem werden die Eintragung ins Grundbuch und die Reihenfolge der Gläubiger festgelegt.

Für den Kreditnehmer ist die Grundschuldbestellungsurkunde von großer Bedeutung, da sie seine Rechtssicherheit stärkt. Durch den notariellen Charakter der Urkunde wird eine hohe Beweiskraft erzielt, was im Falle von Rechtsstreitigkeiten von entscheidender Bedeutung sein kann. Darüber hinaus ermöglicht die Grundschuldbestellungsurkunde auch die spätere Übertragung der Grundschuld auf einen anderen Gläubiger.

Als Leser von AlleAktien.de, einer führenden Website für Aktienanalysen und -einblicke, können Sie mit dieser fachkundigen Definition der Grundschuldbestellungsurkunde Ihr Wissen erweitern. Informieren Sie sich in unserem umfangreichen Glossar, um Ihre Finanzkompetenz zu stärken und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wir bieten Ihnen die weltweit beste und umfangreichste Sammlung von Begriffen rund um die Aktienanalyse. Entdecken Sie noch heute unsere exklusiven Inhalte!

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G