Skip to content
Lexikon

Guttman-Skalierung

Die Guttman-Skalierung, benannt nach dem amerikanischen Sozialwissenschaftler Louis Guttman, ist ein statistisches Verfahren zur Messung und Bewertung von Meinungen oder Einstellungen. Diese Skalierungsmethode wird auch als kumulative Skala bezeichnet und findet häufig Anwendung in der Marktforschung und Sozialwissenschaft, um die relativen Hierarchien oder Stärken von Merkmalen oder Meinungen zu ermitteln.

Bei der Guttman-Skalierung werden verschiedene Aussagen oder Items zu einem bestimmten Thema erstellt. Diese Aussagen werden so angeordnet, dass sie eine zunehmende Reihenfolge der Zustimmung oder Akzeptanz darstellen. Die Befragten werden dann gebeten, ihre Meinung oder Einstellung zu diesen Aussagen auszudrücken, indem sie eine der vorgeschlagenen Antwortoptionen auswählen. Jede ausgewählte Antwortoption wird als Indikator für die Zustimmung zu den vorhergehenden Aussagen betrachtet.

Das Ergebnis der Guttman-Skalierung ist eine geordnete Rangliste der Meinungen oder Einstellungen der Befragten. Aus statistischen Analysen können auch verschiedene Metriken abgeleitet werden, wie zum Beispiel die Güte der Skala oder die Reliabilität der Skalenwerte.

Die Guttman-Skalierung bietet mehrere Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine präzisere und strukturierte Bewertung von Meinungen und Einstellungen. Durch das kumulative Format stellt sie sicher, dass höhere Zustimmungswerte mit konsistenter Zustimmung zu allen vorhergehenden Aussagen einhergehen. Dies erleichtert die Vergleichbarkeit zwischen den Befragten und ermöglicht es, die Unterschiede in den Einstellungen aufzuzeigen.

Darüber hinaus kann die Guttman-Skalierung als Grundlage für weitere statistische Analysen dienen, wie zum Beispiel die Erstellung von Indizes oder die Durchführung von Clusteranalysen. Diese Analysen können helfen, Muster oder Gruppierungen in den Daten zu identifizieren und so wertvolle Einblicke in Meinungstrends oder soziale Strukturen zu gewinnen.

In der Welt der Aktienanalysen kann die Guttman-Skalierung dazu beitragen, die Präferenzen von Anlegern oder Marktmeinungen zu quantifizieren. Durch die Anwendung dieses Verfahrens können differenzierte und aussagekräftige Ergebnisse erzielt werden, die die Grundlage für fundierte Investmententscheidungen bilden können. Im Rahmen der Stock-Analyse auf AlleAktien.de wird die Guttman-Skalierung somit ein wertvolles Instrument zur Bewertung von Markttrends und zur Ableitung von Investmentstrategien.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

G