Skip to content
Lexikon

Handwerkerleistung

Handwerkerleistung – Definition, Bedeutung und Steuervorteile bei der Inanspruchnahme von handwerklichen Dienstleistungen

Handwerkerleistung ist ein Begriff, der die erbrachten Dienstleistungen von Handwerkern beschreibt. Es umfasst sämtliche handwerklichen Arbeiten, die von qualifizierten Fachleuten im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit erbracht werden. Dabei kann es sich um unterschiedlichste handwerkliche Tätigkeiten wie Renovierungsarbeiten, Reparaturen, Installationen oder Modernisierungen handeln.

Wenn Privatpersonen Handwerkerleistungen in Anspruch nehmen, können sie unter bestimmten Voraussetzungen von steuerlichen Vorteilen profitieren. Diese Steuervorteile ermöglichen es, einen Teil der Kosten der Handwerkerleistung bei der Einkommenssteuererklärung geltend zu machen. Hierbei unterscheidet man zwischen haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen.

Haushaltsnahe Dienstleistungen umfassen Arbeiten wie Reinigungsleistungen, Gartenpflege oder die Betreuung von Kindern, während Handwerkerleistungen spezifische handwerkliche Tätigkeiten umfassen. Um als Handwerkerleistung anerkannt zu werden, müssen die erbrachten Leistungen handwerksspezifisch sein. Hierzu gehören zum Beispiel Bau- oder Reparaturarbeiten am Haus, Installation von Sanitär- oder Heizungsanlagen, Malerarbeiten oder Elektroinstallationen.

Die steuerlichen Vorteile bei Handwerkerleistungen sind in § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG) geregelt. Gemäß dieser Vorschrift können 20% der Arbeitskosten, maximal jedoch 1.200 Euro pro Jahr und Haushalt, von der Steuerschuld abgezogen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass nur die reinen Arbeitskosten ohne Materialkosten berücksichtigt werden können.

Um die Inanspruchnahme dieser Steuervorteile zu gewährleisten, müssen bestimmte Dokumentationspflichten erfüllt werden. So müssen Rechnungen und Zahlungsnachweise korrekt aufbewahrt und bei Bedarf der Einkommenssteuererklärung beigefügt werden. Es ist ratsam, die Belege für einen Zeitraum von sechs Jahren aufzubewahren, da dies die gesetzliche Aufbewahrungsfrist ist.

Die Berücksichtigung von Handwerkerleistungen bei der Einkommenssteuererklärung kann zu erheblichen finanziellen Einsparungen führen, insbesondere wenn mehrere handwerkliche Arbeiten im Jahr erbracht wurden. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Voraussetzungen zu prüfen und gegebenenfalls steuerlichen Rat einzuholen, um die optimalen Steuervorteile zu nutzen.

Bei AlleAktien.de sind wir bestrebt, unseren Lesern umfassende Informationen zu liefern. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen aus dem Bereich der Aktienanalyse und verwandten Themen. Wir hoffen, dass diese Definition von Handwerkerleistung Ihnen weitergeholfen hat und Sie die steuerlichen Vorteile bei der Inanspruchnahme handwerklicher Dienstleistungen nun besser verstehen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

H