Skip to content
Lexikon

historische Schule

Die historische Schule ist eine bedeutende wirtschaftstheoretische Denkschule, die im 19. Jahrhundert in Deutschland entstand. Sie legt ihren Fokus auf die Zusammenhänge von Geschichte, Institutionen und Wirtschaft und untersucht somit die langfristige Entwicklung wirtschaftlicher Prozesse. Die Vertreter der historischen Schule sind der Ansicht, dass ökonomische Phänomene nicht unabhängig von der geschichtlichen und institutionellen Entwicklung betrachtet werden können.

Die historische Schule zeichnet sich durch ihre Betonung des historischen Kontexts aus. Sie argumentiert, dass ökonomische Theorien und Modelle in einer bestimmten Zeit und Umgebung entwickelt wurden und daher auch vom historischen Kontext beeinflusst sind. Deshalb ist es für ein umfassendes Verständnis der Wirtschaft notwendig, die historischen Ursprünge und Zusammenhänge zu betrachten.

Ein weiteres Kernkonzept der historischen Schule ist die Idee der Evolution von Institutionen. Die Vertreter dieser Denkschule untersuchen, wie Institutionen im Laufe der Zeit entstanden sind und wie sie die wirtschaftlichen Bedingungen und Prozesse beeinflussen. Institutionen können dabei rechtliche, politische oder soziale Regeln und Normen umfassen. Die historische Schule argumentiert, dass Institutionen einen erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit haben.

Die historische Schule war auch eine Reaktion auf die klassische Nationalökonomie und die Vorstellung von einem rationalen ökonomischen Homo oeconomicus. Die Vertreter der historischen Schule betonten stattdessen die Bedeutung sozialer und historischer Kontexte sowie den Einfluss menschlicher Motive und Emotionen auf wirtschaftliche Entscheidungen.

In der heutigen Zeit wird die historische Schule nicht mehr als eigenständige Denkschule gesehen, sondern als wichtige Ergänzung zu anderen wirtschaftlichen Theorien. Die historische Perspektive ermöglicht ein tieferes Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Daher wird die historische Schule weiterhin von Wirtschaftshistorikern, Sozialökonomen und Institutionenökonomen erforscht und angewendet.

Als Leser von AlleAktien.de bieten wir Ihnen hiermit einen umfassenden Einblick in das Konzept und die Bedeutung der historischen Schule. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Glossareintrag dabei hilft, die historische Perspektive in der Wirtschaftsanalyse besser zu verstehen und zu nutzen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

H